Brand-, Wärme- und Schallschutz

Missel-Seminare 2012

Auch 2012, im Jahr des 125-jährigen Jubiläums von Missel, veranstaltet das Unternehmen wieder seine kostenfreie Seminarreihe für Planer und Verarbeiter der Sanitär- und Heizungsbranche. An zwölf Terminen in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhalten die Teilnehmer Informationen zu planerischen An­forde­rungen an den Brand-, Wärme- und Schallschutz. Der Fokus der diesjährigen Seminare liegt auf den Besonderheiten bei Modernisierungen und Sanierungen von Bestands- und denkmalgeschützten Gebäuden. Die Referenten, Dr.-Ing. Bernd M. Hanel und Dipl.-Ing. Manfred Lippe, geben einen Überblick über die gelten­den Verordnungen und neuesten Richtlinien, die in der Praxis oft Fragen aufwerfen. Von den Experten erhalten die Teilnehmer konkrete Hilfestellungen für die Planung und Ausführung von Installationen. Vor dem Hintergrund der Energieeinsparverordnung EnEV 2009 zeigen Hanel und Lippe zudem auf, welches enorme Potential für Energieeinsparungen in Bestandsgebäuden steckt. Technische Anlagen und Rohrleitungen nachträglich wärme- und kältezudämmen, ist eine große Chance für die Sanitär- und Heizungsbranche. Die kostenlosen Missel-Seminare sind von vielen Architekten- und Ingenieurkammern als Fortbildungsveranstaltungen anerkannt. Alle Teilnehmer erhalten ein Zertifikat.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2009

Seminarreihe „Haustechnik und Bauphysik“

Die Seminarreihe von Kolektor Missel Schwab rund um das Thema „Haustechnik und Bauphysik“ ist in Fachkreisen inzwischen eine feste Größe. Als Spezialist für Dämmsysteme und Brandschutz hilft das...

mehr
Ausgabe 07/2016

2. Forum „Digitalisierung der Heizungsbranche“

200 Teilnehmer in Allendorf

Bereits im Juni dieses Jahres veranstaltete Viessmann das erste Forum „Digitalisierung der Heizungsbranche“ und traf damit genau den Nerv vieler SHK-Handwerker. Nach der starken Resonanz und der...

mehr

Jubiläums-Truck auf Deutschland-Tour!

Mobiler Messestand mit Produktpräsentationen

Fünf Wochen lang bot die mobile Leistungsschau in 26 Städten einen beeindruckenden Rahmen für Interessierte, die am 23. November 2015 Ihren Abschluss in Aschaffenburg fand. 18 Partnerfirmen...

mehr

Neues DGWZ-Seminar zu Wärmepumpen nach VDI 4645

Nach den Plänen der Bundesregierung sollen ab 2024 jährlich mindestens 500.000 neue Wärmepumpen zum Heizen von Häusern installiert werden. Bis zum Jahr 2030 sollen es sechs Millionen werden. Durch...

mehr

Politik bestätigt: Heizungsbranche schützt kritische Infrastrukturen

Die Bundesregierung hat die Heizungsbranche mit Industrie, Großhandel und Handwerk als systemrelevant für den Schutz kritischer Infrastrukturen eingestuft. Das Gesundheitswesen und der Schutz von...

mehr