Weiterbildungen

Seminare 2. Quartal 2012

Die TWK, Test- und Weiterbildungszentrum Wärmepumpen und Kältetechnik GmbH, bietet im zweiten Quartal 2012 wieder zahlreiche Weiterbildungsveranstaltungen an. Zum Beispiel:

Termine02.04. – 05.04.12Viertägiger Lehrgang Basics of Automotive A/C-Systems02.04. – 03.04.12Zweitägiger Lehrgang Dichtheitsprüfung an Kälteanlagen04.04. – 05.04.12Zweitägiger Lehrgang Vorkurs – Einstieg in die Kältetechnik16.04. – 20.04.12Einwöchiger Lehrgang Praxis an Kälteanlagen02.05. – 03.05.12Zweitägiger Lehrgang Wärmepumpen-Anlagen14.05. – 16.05.12Dreitägiger Lehrgang Einführung in die Klimatechnik23.05. – 24.05.12Zweitägiger Lehrgang Kälteanlagen mit brennbaren Kältemitteln11.06. – 11.06.12Eintägiger Lehrgang Sicherheit und Unfallverhütung bei Kälteanlagen12.06. – 13.06.12Zweitägiger Lehrgang Kältetechnik mit dem Kältemittel CO2 stationär14.06. – 14.06.12Eintägiger Lehrgang Service an Splitklimageräten18.06. – 22.06.12Einwöchiger Lehrgang EU Zertifizierter Wärmepumpeninstallateur

Weitere Veranstaltungen und Informationen finden Sie unter www.twk-karlsruhe.de.

x

Thematisch passende Artikel:

TWK: Symposium Wärmepumpen

Die TWK – Test- und Weiterbildungszentrum Wärmepumpen und Kältetechnik GmbH (www.twk-karlsruhe.de) veranstaltet am Donnerstag, 15. März 2012, in Karlsruhe das Symposium „Wärmepumpen - Innovative...

mehr
Ausgabe 04/2011

Wärmepumpen-Lehrgang mit Praxis

In Anbetracht des erstarkenden Interesses an der Wärmepumpentechnik und ihre zunehmende Bedeutung für die Wärmeversorgung erweitert die Norddeutsche Kälte-Fachschule Springe ihr Lehrgangsangebot....

mehr
Ausgabe 01/2011

Wärmepumpen-Symposium in Karlsruhe

Betreiber von Wärmepumpen wünschen sich effiziente Wärmepumpenanlagen mit möglichst niedrigen Betriebskosten und geringer Wartungsanfälligkeit. Versprochen werden den Kunden hocheffiziente...

mehr
Ausgabe 07/2009

Wärmepumpen- Symposium

Wie steigert oder optimiert man Wärmepumpen? Mit solchen und weiteren Fragen rund um das Thema Wärmepumpen befasst sich am 29. Oktober 2009 in der Zeit von 9 bis 17 Uhr das diesjährige Symposium...

mehr