Problemlöser: Ventileinsatz

Gerade bei der Renovierung alter Gebäude machten bisher viele unbekannte Parameter einen funktionierenden hydraulischen Abgleich der Heizung oft nur mit überproportional hohem Aufwand möglich. Die Folge unter anderem: zahlreiche Kundenbeschwerden und mangelnde Energieeffizienz. Kermi hat dieses weit verbreitete Branchenproblem erkannt und bietet mit dem Heizkörper-Ventileinsatz „V7K-L“ mit automatischer Durchflussregelung eine derzeit einzigartige Lösung. Zur Durchführung des hydraulischen Abgleichs muss lediglich der neue Ventileinsatz mit Volumenstrombegrenzung auf die erforderliche Wassermenge in Abhängigkeit der Heizkörperleistung und der Systemtemperaturen eingestellt werden. Der richtige Einstellwert ist schnell und einfach in einer Tabelle der Montageanleitung abzulesen. Die Einstellung ist in jedem Fall nur einmalig vorzunehmen.

Kermi

94447 Plattling

09931 501-0

www.kermi.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2020

Geringerer Aufwand beim hydraulischen Abgleich

Großes Einsparpotenzial bei Bestandsgebäuden

Ein großes Problem im Bereich von Bestandsgebäuden taucht immer wieder in der kalten Jahreszeit auf: Einige Räume sind überheizt, während es in anderen Räumen nahezu frostig ist. Nach Schätzung...

mehr
Ausgabe 09/2015

App für hydraulischen Abgleich

Die Nassläufer-Umwälzpumpe „Alpha3“ von Grundfos ermöglicht bei kleineren Anlagen einen hydraulischen Abgleich ohne großen Aufwand. Mit dem separat erhältlichen Auslesegerät „Alpha Reader“...

mehr

50 Botschafter für den Hydraulischen Abgleich

„Einstellen, optimieren, profitieren“, so beschreibt Andreas Oppermann die optimale Einstellung der Heizanlage durch einen hydraulischen Abgleich. Der Heizungsexperte aus der Nähe von Göttingen...

mehr
Ausgabe 07/2021

Hydraulischer Abgleich bei Flächenheizungen

Tipps und Tricks für Betriebe

Ob in der Modernisierung, in der Nachrüstung oder im Neubau: Der hydraulische Abgleich lohnt. Die Flächenheizung ist in neuen Eigenheimen mit hohen Dämmstandards die erste Wahl der Bauherren. Das...

mehr