Neuer Leitfaden Infrarotheizungen


Quelle: BVIR / IG Infrarot / TU Kaiserslautern

Quelle: BVIR / IG Infrarot / TU Kaiserslautern
Elektrische Heizungen sind wieder im Kommen, da für ihren Betrieb regenerative Energie, zum Beispiel aus Photovoltaik- und Windenergieanlagen, sinnvoll genutzt werden kann. Eine Form der Stromdirektheizung sind Infrarotheizungen, die viele zum Beispiel als Heizstrahler im Bad kennen. „Infrarotheizungen können aber auch ganze Gebäude beheizen, was viele Bauherren noch nicht wissen“, sagt Lars-Henric Voß, erster Vorsitzender der IG Infrarot Deutschland e.V. (www.ig-infrared.com). Um über die Technologie zu informieren und widersprüchliche Aussagen, die in der Öffentlichkeit kursieren, richtigzustellen, hat die IG Infrarot zusammen mit dem BVIR - Bundesverband Infrarot-Heizung e.V. (www.bundesverband-infrarotheizung.de) nun den „Leitfaden Infrarotheizungen“ herausgegeben.

Der Inhalt reicht von den physikalischen Grundlagen von Infrarotstrahlung und -heizungen über die Funktionsweise und Anwendung als Zusatz- und Hauptheizung bis hin zur Schritt-für Schritt-Anleitung für Fachleute. Weitere Themen sind gesetzliche Vorgaben und Normen. Abgerundet wird der Leitfaden durch häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQs).

Autor des Leitfadens ist Dr.-Ing. Peter Kosack, Leiter des Arbeitskreises Infrarot (AKI) an der Technischen Universität Kaiserslautern. Die 50-seitige Publikation bietet Endverbrauchern Orientierung und vermittelt Fachleuten wie Energieberatern, Architekten, Planern und Ingenieuren aktuelles Wissen über Infrarotheizungen. „Sachliche und neutrale Information ist unsere Motivation“, betont Kosack. Die Informationen in der „kurzgefassten Einführung in das Wissensgebiet Infrarotheizung“ - so der Untertitel - sind verständlich aufbereitet und werden mit zahlreichen Abbildungen und Grafiken veranschaulicht. Der „Leitfaden Infrarotheizungen“ kann kostenfrei auf den Websites der Verbände heruntergeladen werden.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2022

Einsatzgebiete für eine Infrarotheizung

Problemlöser für besondere Anwendungsfälle

Es gibt Gebäude oder Teile davon, die sich mit konventionellen Zentralheizungen und konvektiven Wärmeübertragern (Heizkörpern) nur schwierig und vor allem auch nur sehr ineffizient angenehm...

mehr
Ausgabe 02/2023

Infrarot-Alleinheizung im Einfamilienhaus

Eine Bilanz nach 10 Jahren Betrieb

Der Neubau im baden-württembergischen Buchen entstand im Jahr 2013 in Niedrigenergiebauweise und hat eine Wohnfläche von 164 m². Das aus mit Mineralwolle verfüllten 36,5er Ziegelsteinen errichtete...

mehr
Ausgabe 5-6/2020

Infrarotheizung: Zusatzgeschäft fürs SHK-Handwerk

Es muss nicht immer Wasser sein

Das SHK-Handwerk steht vor einem massiven Wandel, und das gleich aus mindestens zwei Gründen. Sie zeichneten sich bereits vor der Festlegung des wesentlichen staatlichen Klimaschutzziels, der...

mehr

Heizen mit Strom: Wann lohnt sich eine Infrarotheizung?

Infrarotheizungen sind günstig, platzsparend und leicht zu installieren. Daher rücken sie mehr und mehr in den Fokus – vor allem in Kombination mit Strom aus erneuerbaren Energien. Aber wie...

mehr

Förderprojekt Regenerative Energie-Effizienz

Planung eines Hotelneubauprojekts

Unter den Bewerbern wählt ein Fachgremium – bestehend aus: Peter Schwerdt, Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik; Prof. Dr. Harald Zeiss, Institut für nachhaltigen...

mehr