Mobile Gaslecksuche

Die Systemlösung zur mobilen Gaslecksuche von Esders basiert auf den Geräten „Goliath“ und „Hunter“. Die neue Lösung vereint Spürtechnik mit Geodaten- und Kommunikationstechnologie und verfügt über eine Bluetooth-Schnittstelle zum mobilen GIS, so dass die erhobenen Daten drahtlos übertragen werden können. Ein leistungsstarker GPS-Empfänger zeigt den Verlauf von Gasleitungen selbst in stark bebauten Umgebungen auf bis zu 50 cm genau an. Bedient wird das System über einen Tablet-PC, der durch ein robustes Gehäuse und Kantenschutzleisten gegen Stürze, Schläge, Staub oder Spritzwasser­einwirkung geschützt ist. Ein Tragesystem für weiteres Zubehör wie Glockensonde, Getränkeflasche oder Ersatzakku gewährleistet ein rückenschonendes Arbeiten und ein hohes Maß an Bewegungsfreiheit.

Esders

49740 Haselünne

05961 9565-0

www.esders.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 07/2015

Mobile Pellets-Heizzentrale

Die „MHP300“ von mobiheat ist eine leistungsstarke, mobile Heizzentrale aus der Serie „green line“, die mit Holzpellets als regenerativem Brennstoff befeuert wird. Die komplette Technik sowie das...

mehr
Ausgabe 05/2013

Mobile Dokumentation

Zeiterfassung „to go“ / Digitaler Stundenzettel / Rationalisierte Abläufe

„Stundenzettel“ Unleserliche, unpräzise oder nicht abgegebene Stunden- oder Rapportzettel verursachen in den Unternehmen einen erheblichen Aufwand. Zwischen der Leistungserbringung und der...

mehr
Ausgabe 09/2014

Mobile Zeiterfassung

Manuell ausgefüllte Stundenzettel sind zeit- und fehlerintensiv. Der Grund liegt in der händischen Nacherfassung der Stundenzettel im Büro. Zudem birgt die Doppelerfassung die Gefahr der...

mehr
Ausgabe 01/2022

Mobile Luftreiniger

Mobile Luftreiniger können als Alternative oder zur Unterstützung der Fensterlüftung verwendet werden. Entscheidend für den Einsatz im Privatbereich und professionelle Anwendungen ist ihre...

mehr
Ausgabe 04/2017

Lasermessgerät vereint mit Smartphone

Das Lasermessgerät „Smart Measure Pro“ von Stanley wird einfach auf dem Smartphone, aber auch auf Tablets und Notebooks, befestigt und per Bluetooth (ab Bluetooth 4.0) verbunden. Dann werden die...

mehr