Lüftungskonzept erstellen

In Verbindung mit dem EDV-Programm „LiNear Building Ventilation“ lassen sich die „x-well“ Wohnraumlüftungssyteme von Kermi projektieren, die Luftvolumenströme abgleichen und ein Leistungsverzeichnis generieren; die Heiz- und Kühllast kann berechnet sowie ein Lüftungskonzept nach DIN 1946-6 erstellt werden. Das „x-well“ System für die kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung erfüllt alle Anforderungen für die bedarfsgerechte Wohnraumlüftung unter den Aspekten Hygiene, Energieeffizienz, Bautenschutz und thermisches Wohlbehagen. Es ist Bestandteil des Kermi Wärmesystems „x-optimiert“ – somit deckt das Unternehmen neben den Segmenten der Wärmeerzeugung, -speicherung, -übertragung und Regelung auch die Wohnraumlüftung ab.

Kermi

94447 Plattling

09931 501-0

www.kermi.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 07/2018

Kontrollierte Wohnraumlüftung

Basierend auf der Erfahrung mit Lüftungssystemen startet Marley mit einem neuen Geschäftsbereich mit der Marke „Leaf Ventilation“ für kontrollierte Wohnraumlüftung. Im Mittelpunkt steht „der...

mehr
Ausgabe 5-6/2020

Zentrale Wohnraumlüftung

Die Filterbewertung und -klassifizierung der zentralen „x-well“-Lüftungsgeräte von Kermi wurde mit der Norm DIN EN ISO 16890 konkretisiert. Die Außenluftfilter der zentralen Lüftungsgeräte...

mehr
Ausgabe 03/2022

Kontrollierte Wohnraumlüftung

Den Zustand im Blick behalten

Nicht nur im Neubaubereich werden zunehmend Lüftungsanlagen mit und ohne Wärmerückgewinnung verbaut. Auch im Altbau-Segment ist diese Tendenz zu beobachten. Das liegt am zunehmend geförderten...

mehr