Innenraumluftqualität und Hygieneanforderungen

In diesem Beuth-Kommentar werden Rechtsvorschriften und technische Regeln zur Hygiene in der Raumlufttechnik erläutert und durch umfangreiche Übungsaufgaben ergänzt. Notwendige Kenntnisse aus Medizin und Mikrobiologie sind übersichtlich dargestellt. Folgende Bereiche werden behandelt: raumlufttechnische Anlagen und RLT-Geräte und deren Komponenten, Grundsätze in der hygienegerechten Planung, Herstellung, Erstellung und dem Betrieb von Gebäuden, RLT-Anlagen und RLT-Geräten, hygienegerechte Komponenten in RLT-Anlagen und RLT-Geräten, technische Messverfahren zur Ermittlung thermischer Behaglichkeit und Raumluftqualität, Erkennen von hygienischen Belastungen in RLT-Anlagen, RLT-Geräten, und Aufenthaltsräumen sowie Inbetriebnahme, Abnahme, Hygienekontrollen und RLT-Inspektionen.

Achim Keune

Innenraumluftqualität

und Hygieneanforderungen

an die Raumlufttechnik

in Gebäuden

2., überarbeitete und erweiterte

Auflage 2015

412 Seiten. A5. Broschur.

ISBN 978-3-410-24835-4

94,00 €

www.profil-buchhandlung.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2020

Anforderungen an zentrale RLT-Anlagen auf einen Blick

Die Anforderungen an ­zentrale raumlufttechnische Anlagen (RLT-Anlagen) und Geräte haben sich in den letzten Jahren verschärft. Zu den rein funktiona­len Anforderungen sind dabei neben Aspekten...

mehr
Ausgabe 03/2013

Stromregler für RLT-Anlagen

Mit „MR Modulo“ präsentiert Aldes einen Konstantvolumen-Stromregler für raumlufttechnische Anlagen (RLT). Der kompakte, leise und zuverlässige Stromregler lässt sich ohne Werkzeug und...

mehr