Gefährdungsanalyse in Zeiten von Corona

Handwerker kennen die Situation: Eigentlich müsste bei jeder Baustelle eine Gefährdungsbeurteilung erstellt und die Mitarbeiter entsprechend einge­wiesen werden. Das dies in der Praxis schwierig ist und oft genug unterbleibt, ist ein Thema für sich. In Zeiten von Corona kommt eine neue Gefahr hinzu: Der Fachverband SHK in NRW hat ein Formular entwickelt, mit dem die Gefahren abgefragt und eine Risikoeinschätzung vorgenommen werden kann. Betriebe, die dies nutzen, sind auf der sicheren Seite und können ihren Mitarbeitern eindeutige Regeln an die Hand geben, wie diese sich verhalten sollen.

Die Label Software Gerald Bax GmbH entschloss sich, diese Fragen bereits bei der Anlage ­eines Kun­den­dienst-Auftrages abzufragen. ­Zwei mögliche Lösungswege für SHK-Betriebe sind das Resultat.

Einfaches Formular

Ein einfaches Formular, weitgehend an der Vorlage vom Fachverband orientiert, das beim Drucken eines KD-Auftrages mitgedruckt werden kann. Einige Informatio­nen aus dem Auftrag wie die Adresse, das Datum, die Auftragsnummer und der Mitarbeitername sind bereits eingetragen. Die Analyse muss dann der Techniker vor Ort vornehmen, bevor er die Arbeiten beginnt und sich damit möglicherweise in Gefahr begibt.

Der Nachteil ist, dass dann der Auftrag schon eingeplant ist, die Anfahrt schon stattgefunden hat und die Entscheidung in der Verantwortung des Technikers liegt.

EDV-Lösung

Hier wird die Prüfung vor dem Ausfüh­rungstermin erwartet, möglichweise schon bei der Auftragserfassung. Dort werden sieben Fragen gestellt, die je nach Auskunft ankreuzt werden müssen. Bei diesen Fragen hat sich Label Software am Entwurf des Fachverbands orientiert und zusätzlich weitere Punkte eingeführt, z. B. die Frage nach grippeähnlichen Symptomen. Wichtig ist es auch, dass der Kunde darauf hingewiesen wird, sich bei Änderungen zu melden.

Nutzung per Update

Für beide Vorgehensweisen sind die Formulare so gestaltet, dass auf normal üblichem Firmenpapier gedruckt werden kann. Um die Gefährdungsanalyse nutzen zu können, müssen sich SHK-Betriebe nur ein aktuelles „Labelwin“-Update holen und einspielen.

Egal, welche Variante Betriebe nutzen: Mitarbeiter sollten mit Handlungsweisungen zum Umgang mit Hygiene- und Schutzmaßnahmen versorgt werden.

x

Thematisch passende Artikel:

ZVSHK: Leitfaden für SHK-Betriebe im Umgang mit der Corona-Krise

Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) hat einen Leitfaden für SHK-Betriebe im Umgang mit der Corona-Krise veröffentlicht. Denn obwohl Dienstleister und Handwerker zur Zeit ihrer...

mehr

Gemeinsames Schulungsprogramm für lokale SHK-Betriebe

Pünktlich zur Veröffentlichung der neuen „Technischen Regeln Flüssiggas“ (TRF 2012) im vergangenen Jahr startete der Fachverband des SHK-Handwerks in Mecklenburg-Vorpommern zusammen mit dem...

mehr
Ausgabe 03/2023

Goldene Zeiten für das SHK-Handwerk

Querschiessers Trendstudie sieht das Handwerk als Krisensicher

Verschobene Montagekapazitäten Wie hart ist die Branche durch den Ukrainekrieg getroffen? Einerseits sprechen die Handwerksbetriebe von Umsatzausfällen (6 % bei Sanitär vor der Wand, 12 % bei...

mehr
Ausgabe 04/2020

Handwerksarbeiten in Corona-Zeiten

Wie wichtig funktionierende Technik im alltäglichen Leben ist, wird durch die aktuelle Pandemie besonders deutlich. Das gilt besonders für die Energie und -Wasserversorgung. Um Ausfälle zu...

mehr

Auswirkungen der Coronakrise auf die bayerische SHK-Branche

Der Fachverband Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik Bayern führte im Mai 2020 unter den bayerischen SHK-/OL-Innungsfachbetrieben eine repräsentative Umfrage zur wirtschaftlichen Lage vor dem...

mehr