Energieeffiziente Wärmepumpe

Die neue „Supraeco-W“-Familie von Junkers Deutschland eignet sich nicht nur als Stand-alone-Lösung, sondern lässt sich auch als Ergänzung zu einem bestehenden Gas-, Öl- oder Biomassekessel installieren. Aufgrund der Regelungstechnik ist auch die Einbindung in ein Stromnetz in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage möglich. „Supraeco W“ ist in vier Varianten erhältlich: für die Innen- und Außenluftnutzung sowie wahlweise jeweils mit einem integrierten Wärmetauscher. Darüber hinaus haben die Wärmepumpen einen COP von 4,3 und rund 25 % weniger Gewicht. Dadurch werden dem Installateur und dem Heizungsbauer das Einbringen sowie die Montage erleichtert.

Junkers Deutschland Bosch Thermotechnik GmbH

73249 Wernau
07153 306-0

www.junkers.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2009

Kompaktheizgerät mit Solar-Optimierung

Junkers erweitert sein Angebot an Heizsystemen mit der Heizungsregelung „Solar Inside-Control Unit“: Zur ISH 2009 präsentiert die Bosch Thermotechnik-Marke ihre neue Generation von...

mehr
Ausgabe 01/2016

Großes Einsatzspektrum

SHK Essen: Halle 3.0, Stand 3A25; Halle 3.0 Stand 3A25 Die Luft-/Wasser-Wärmepumpe „Supraeco SAO-2 HT“ mit modulierender Außeneinheit, stellt dank eines drehzahlgeregelten Verdichters immer nur...

mehr
Ausgabe 02/2013

Flexibel mit Sockel

ISH: Halle 8.0, Stand F?44 Mit einer Kombination aus Sockel und Gas-Brennwertgerät löst Junkers die am Boden stehenden Brennwertkessel der Baureihe „Suprapur“ ab. Diese Lösung eignet sich vor...

mehr
Ausgabe 03/2018

Fachkräfte & Qualifizierung

Installateurs-Ausbildung 4.0

Priorität bei der Gestaltung der beiden neu eröffneten Zentren hatte neben der lerngerechten Atmosphäre und der offenen Raumarchitektur vor allem die fachgerechte Ausstattung für Praxisübungen an...

mehr