Sorgenfreie Flachdachentwässerung

Der Teufel steckt im Detail

Flachdächer sind gnadenlose Qualitätsindikatoren. Kleine Versäumnisse sind hier oft die Ursache gro­ßer Folgeschäden. Dauerhaft funktionstüchtige Flachdächer erfordern „deutsche Gründlichkeit“ bis ins Detail. Eine sorgfältige Planung zahlt sich aber aus – durch schnellere Montage und ein veritables Sicherheitsplus.

Belüftet oder nicht belüftet?

Gemäß der Definition der „Flachdachrichtlinie“ wird von Flachdächern gesprochen, sobald diese durch bahnenförmige bzw. flächige Abdichtungsmaterialien abgedichtet werden. Dächer mit Abdichtungen (Flachdächer) werden in zwei verschiedene Arten aufgeteilt: belüftete und nicht belüftete.

Kennzeichen belüfteter Flachdächer, auch Kaltdach oder zweischaliges Dach genannt, ist der Luftraum zwischen der Unterlage/Abdichtung und der Wärmedämmung. Diese Luftschicht bewirkt die Austrocknung u. U. entstehenden Kondenswassers und kann auch Sommerhitze besser abhalten.

Das nicht belüftete Flachdach, auch Warmdach oder einschaliges Dach genannt, ist dadurch charakterisiert, dass alle Dachschichten dicht aufeinander verlegt werden.

Zu den nicht belüfteten Dächern zählen auch die Umkehrdächer. Wie der Name schon sagt, sind hier die Bauteilschichten umgekehrt angeordnet. Die Dachabdichtung liegt unterhalb der Wärmedämmung, wodurch sie besonders gut vor UV-Licht, Alterung und Beschädigung geschützt ist.

Entwässerung passend

zur Dachart

Ziel ist immer, den Niederschlag auf kurzem Wege vom Dach zu führen. Deshalb fordern die Richtlinien, dass die Dachfläche ein Gefälle von mindestens 2 % aufweisen sollte, das konstruktiv oder als Gefälledämmung angelegt werden kann. Die Dachgullys sind dabei generell den Tiefpunkten des Daches zuzuordnen. Da Dächer in Leichtbauweise bei Starkregen schnell an ihre statischen Grenzen kommen, muss neben einer Hauptentwässerung auch eine Notentwässerung vorgesehen werden.

Jedes Flachdach hat seine ganz speziellen Anforderungen.

Sein Aufbau bestimmt das Entwässerungssystem und die Art und Weise, in der die einzelnen Entwässerungselemente zu integrieren sind. Um die Unterschiede in der Entwässerungstechnik, bzw. der Entwässerungsfunktion zu verdeutlichen, werden nachfolgend ein „Industriedach“ und ein Umkehrdach jeweils als nicht belüftetes Dach betrachtet.

„Industriedach“ (Warmdach)

Der Dachaufbau beim Warmdach besteht von oben nach unten aus einer Dachabdichtung ohne Auflast, einer Wärmedämmung und einer Dampfsperre, die auf der Unterkonstruktion, z. B. Stahltrapezprofil, Holz oder Stahlbeton, bündig aufliegt. Die Wasser führende Ebene ist hier die oberste Lage, also die Abdichtung.

Sinnvollerweise verfügt das Dach z. B. über ein konstruktives Gefälle zur Attika. Die entstehende Kehllinie wird durch Dachreiter, auch Schweinerücken genannt, unterbrochen, so dass ein geführtes Gefälle zum Tiefpunkt/Gully entsteht.

Damit werden die Forderungen der Regelwerke eingehalten, die ein Gefälle zum Gully fordern. Stehendes Wasser ist grundsätzlich zu vermeiden und dies gleich aus zwei guten Gründen: erstens, weil die Dachabdichtung in diesem Bereich auch thermisch stark belastet wird und zweitens, weil die Statik des Daches u. U. auf Dauer geschwächt wird.

Umkehrdach

Umkehrdächer haben grundsätzlich eine Auflast, z. B. eine Kiesschüttung. Auch Gründächer können nach diesem Prinzip konstruiert sein. Das Umkehrdach besteht von oben nach unten gesehen zuerst aus der Auflast (z. B. Kies). Eine „Etage“ tiefer kommt die Schutzlage, die die darunter folgende Wärmedämmung vor mechanischer Beanspruchung und dem Eintrag von Sand, Kies und Erde schützt. Erst jetzt, also als vierte Lage, folgt die Abdichtung, die direkt auf der Unterkonstruktion (z. B. Beton) aufgebracht wird.

Eine Wasser führende Ebene liegt beim Umkehrdach unterhalb der Wärmedämmung auf der Abdichtung. Die Entwässerungstechnik ist bei diesem Dach somit etwas anders zu gestalten als bei dem zuvor erläuterten Industriedachaufbau.

Beim Umkehrdach müssen drei Entwässerungsebenen beachtet werden: die erste oberhalb der Auflast (Starkregen), die zweite oberhalb der Wärmedämmung (Landregen) und die dritte auf der Abdichtung. Auf oder in der dritten Ebene, also der Abdichtungsebene, fließt nur sehr wenig Wasser. Dies ist dadurch bedingt, dass die Schutzlage den größten Anteil des anfallenden Regenwassers bereits oberhalb der Wärmedämmung zum Gully ableitet.

Fazit

Manchmal ist es besser kleinlich zu sein.Der Teufel steckt im Detail. Deshalb „untermauert“ die Sita-Beratung (www.sita-bauelemente.de) mit umfangreichen Planungshilfen wie z. B. technischen Zeichnungen und Einbauanleitungen. Erst ein durchdachtes Dach mit durchdachten Details und Durchdringungen ist ein auf lange Sicht dichtes Dach. Um diesen Zustand auch lange zu bewahren, unterliegen auch die Details einer periodisch wiederkehrenden Inspektion und Wartung. Denn ein „Detail“, das gerne vernachlässigt wird, ist, Gullys regelmäßig zu warten. Deshalb ist dies gemäß der DIN 1986-3 alle sechs Monate vorgeschrieben.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2014

Notentwässerung Umkehrdach

Gegen Extremregen gewappnet Lösungsansatz reduziert Arbeits- und Zeitaufwand

Jede Durchdringung der Dachhaut stellt ein potentielles Risiko dar. Für Umkehrdächer, die mit einer Auflast versehen werden, gilt dies in besonderem Maße. Zeigen sich dort Undichtigkeiten, muss der...

mehr
Ausgabe 08/2013

Feuerwehr im Flachdach

Vorbeugender Brandschutz Lösungen für „kleine Durchdringungen“

Flachdachentwässerungs- und Lüftungsbauteile durchdringen die Dachkonstruk­tion. Sind diese sog. „kleinen Durchdringungen“ nicht brandsicher ausgerüstet, können Feuer und Brandgase in den...

mehr
Ausgabe 06/2022

Damit alles im Fluss bleibt

Entwässerung von Umkehrdächern

Wenn die Klimabedingungen Handlungsbedarf signalisieren, ist Umdenken gefragt. Ein Umkehrdach, bei dem der Dachaufbau, wie der Name schon sagt, umgekehrt ist, empfiehlt sich da als interessante...

mehr
Ausgabe 5-6/2020

Flachdachsanierung

Erneuerung der Entwässerung ohne Schäden

Ein Flachdach unterliegt einem ganz normalen Alterungsprozess, forciert durch wechselnde Witterungseinflüsse und UV-Exposition. Spätestens wenn Feuchtigkeit im Inneren des Gebäudes sichtbar wird,...

mehr