Betätigungsplattenfürs Auge

Allein mit technischen Argumenten fällt es oft schwer, Endkunden zu überzeugen, denn das „Auge“ kauft bekanntlich mit – eine Tatsache, die auch für WC-Spülkästen gilt und dafür sorgt, dass die „richtige“ Betätigungsplatte die Kaufentscheidung maßgeblich beeinflusst. Beim UP-Spülkasten „Sanicontrol R 11“ von Mepa – Pauli und Menden – wird beides kombiniert. Konnte der UP-Spülkasten durch verschleißfreie, wartungsfreie Ablauf-Technik in funktioneller Hinsicht punkten, bietet er nun mehr auch im Punkt Design etwas für das Auge. Grund ist ein erweitertes Angebot der „Mepasky“-Betätigungsplatten, die das Unternehmen speziell für „Sanicontrol R 11“ entwickelt hat.

Die neuen Betätigungsplatten mit betont schmaler Linienführung präsentieren sich in verschiedenen Materialien.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2018

Betätigungsplatte

Da die Ansprüche der Endkunden recht unterschiedlich sind, ist bei WC-Betätigungsplatten die Sortimentsvielfalt wichtig. Eine große Auswahl bei Betätigungsplatten bietet die MEPA - Pauli und...

mehr
Ausgabe 04/2016

Betätigungsplatte

Mit „MEPAsirius“ stellt MEPA seine vierte Produktlinie bei Betätigungsplatten für die UP-Spülkästen „Sanicon- trol A31/E31“ vor. Die sowohl aufliegend, teileingelassen oder fliesenbündig...

mehr
Ausgabe 02/2018

Unterputz-Spülkasten

IFH/Intherm: Halle 7A, Stand 308 Der modifizierte Unterputz-Spülkasten „Sanicontrol A31/B31“ von Mepa mit verbesserter Spültechnik ist ab April in den Mepa Vorwandinstallationssystemen...

mehr
Ausgabe 05/2014

Unterputz-Spülkästen

Der Unterputz-Spülkasten „Omega“ der Geberit Vertriebs GmbH ist eine Lösung für kleine Bäder. Er ist in drei Bauhöhen erhältlich und bietet vor allem in den niedrigen Bauhöhen zusätzliche...

mehr