31 Jahre ohne Störung

Aus Anlass des 140-jährigen Firmenjubiläums 2012 suchte Ochsner Wärmepumpen (www.ochsner.de) die älteste noch in Betrieb befindliche Brauchwasser-Wärmepumpe Deutschlands.

Sie stand bei Familie Schmid in Messkirch. Seit 31 Jahren war das Gerät ohne Unterbrechung im Einsatz; jetzt bekommt es einen Ehrenplatz im Museum in der Firmenzentrale von Ochsner. Der Besitzer kann sich über ein topaktuelles Modell zur Warmwasserbereitung freuen: die Ochsner-Wärmepumpe „Europa 323 DK“. Diese hatte das Unternehmen als Preis ausgelobt.

Mit der Anschaffung einer Brauchwasser-Wärmepumpe gehörte Alfred Schmid 1982 zu den Pionieren in der Nutzung der Wärmepumpentechnik. Denn obwohl das Prinzip des thermodynamischen Prozesses zur Wärme- oder Kältegewinnung seit dem 19. Jahrhundert bekannt war, gewann sie erst seit der Ölkrise der 1970er Jahre an Bedeutung für die Warmwasserbereitung und Heizung. Lag das Verhältnis von zugeführtem Strom zu Umweltwärme damals bei einem zu zwei Dritteln, entsprechend einem COP von 3, benötigen aktuelle Pumpen nur rund ein Viertel Strom und gewinnen gut drei Viertel der Energie aus der Luft.

Bei der „Europa 323 DK“ liegt der COP unter Normbedingungen sogar bei 4,4. Das heißt, ein Teil Strom stammt aus der Steckdose, 3,4 dagegen aus der Luft. Die besseren Leistungen werden durch technische Verbesserungen des thermodynamischen Wärmepumpenprozesses an allen Gerätekomponenten erzielt.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2017

Brauchwasser-Wärmepumpe

Das neue Flaggschiff der Ochsner Brauchwasser-Wärmepumpen, die „Europa 333 Genius“, überzeugte im Wärmepumpen-Testzentrum Buchs durch hohe COP-Werte: Der ermittelte COP lag bei 3,8. Der Wert...

mehr
Ausgabe 02/2017

Wärmepumpen

ISH: Halle 9.0, Stand D 05 Die Brauchwasser-Wärmepumpe „Europa 333 Genius“ von Ochsner mit einem COP von 3,8, der bei Messungen nach EN 16147 bei einem Zapfprofil XL im Wärmepumpen-Testzentrum...

mehr
Ausgabe 02/2011

Älteste Hebeanlage

Jung Pumpen präsentiert auf der ISH in Frankfurt (Halle 9.1, Stand F06) die älteste Jung Pumpen-Hebeanlage Deutschlands, die in Moers entdeckt wurde. „Diese mehr als 50 Jahre alte Anlage ist ein...

mehr
Ausgabe 05/2010

Wärmepumpe im Hotel

Das Vitalotel Roonhof, Wellnesshotel im nordrhein-westfälischen Bad Salzuflen, setzt auf erneuerbare Energien. Zwei Ochsner-Wärmepumpen (www.ochsner.de) sind Teil eines Gesamt-Energiekonzepts für...

mehr
Ausgabe 05/2015

Brauchwasser-Wärmepumpe

Mit der Brauchwasser-Wärmepumpe „ AquaWIN Air“ bietet die Windhager Zentralheizung GmbH ein Kompaktgerät mit integriertem Wasserspeicher an, das eine kostensparende Trinkwassererwärmung...

mehr