100 Jahre Bänninger

Jubiläen gibt es viele – doch es ist schon etwas Besonderes, wenn ein Unternehmen der SHK-Branche sein 100jähriges Jubiläum feiert. In diesem Jahr konnte das zur IBP-Gruppe gehörende Traditionsunternehmen Bänninger (www.baenninger.info) auf stolze 100 Jahre Firmengeschichte zurückblicken. Statt einer zentralen Jubiläumsfeier hatte sich das Unternehmen für eine bundesweite Veranstaltungsreihe entschieden. In seinem Jubiläumsvortrag ließ Olaf Hausmann, IBP-Vertriebsdirektor Zentral-Europa, die Unternehmensgeschichte Revue passieren. Aus dem einstigen deutschen Familienunternehmen ist heute eine europäische Unternehmensgruppe mit derzeit rund 850 Mitarbeitern an zwei Produktions- und vier Logistikstandorten sowie in den verschiedenen Vertriebsgesellschaften geworden. Die Produktpalette umfasst ca. 8000 Artikel für die Installationstechnik. Jährlich werden bis zu 250 Mio. Fittings produziert. Aushängeschilder des Unternehmens sind die Produkte der Markenfamilie Bänninger (die seit den Gründerjahren unter dem Markenzeichen „>B<“ vertrieben werden) sowie „>B<Press“, „>B<Oyster“, „Conex“-Klemmringverschraubungen und „Cuprofit“.

Vor über 100 Jahren bewies Karl Bänninger mit seiner Idee – Temperguss-Fittings zu produzieren – Weitblick und schätzte den Trend richtig ein, dass in der Zukunft der Bereich Zentralheizung und Warmwasserversorgung ein großer Wachstumsmarkt werden würde. 1932 produzierte Bänninger als erstes Unternehmen in Europa Rotguss-Lötfittings. Mit der Einführung des Kupferlötfittings Mitte der 50er Jahre wurde der nächste Schritt in der Installationstechnik vollzogen. Im Jahre 1971 kam mit Kunststoff-Fittings aus PE und PP ein weiterer Werkstoff hinzu. Anfang der 80er Jahre übernahm das amerikanische Unternehmen Nibco das Familienunternehmen. 1987 wurde Bänninger an die englische Delta plc. verkauft. Delta kaufte Ende der 80er Jahre einige Fittingshersteller und führte diese unter dem Namen IBP – International Building Products – zusammen. So wurde auch Conex ein Teil der IBP-Familie. Mit Oystertec, die das Unternehmen Ende 2001 übernahm, wurde das Produktionsprogramm um eine weitere Fittingsreihe mit der „>B<Oyster“-Übergangskupplung erweitert. Seit nunmehr zwei Jahren gehört IBP Bänninger zum amerikanischen Investor Sun Capital.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe ISH-Messenews/2009

SmartHouse feiert Jubiläum

Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) feierte zur ISH 2009 das zehnjährige Jubiläum des SmartHouse-Konzeptes. Die erste Projektidee zu dieser wegweisenden Gebäudetechnik stellte der...

mehr
Ausgabe ISH-Messenews/2009

Geburtstagsfeier mit Produktneuheiten

In diesem Jahr feiert sowohl die IBP als auch die ISH einen runden Geburtstag: Der Hersteller von Verbindungstechniken wird 100, die Weltleitmesse der Sanitär- und Heizungstechnik 50 Jahre alt. Und...

mehr