Nachrüstung von KWL-Anlagen
Was es bei Sanierungsprojekten zu beachten gilt
Die Integration einer modernen und effizienten Anlage zur kontrollierten Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung (KWL) spielt eine zentrale Rolle bei vielen Sanierungsprojekten – insbesondere in älteren Gebäuden, die bislang nicht über geeignete Lüftungssysteme verfügten. Solche Systeme sind essenziell, um einerseits den notwendigen Feuchteschutz zu gewährleisten und andererseits Energie einzusparen. Viele Bauherren suchen daher bei Fachplanern und Installateuren nach Rat, um das optimale Lüftungssystem für ihr Bauprojekt zu finden und die maximalen Fördermittel für ihr Lüftungsvorhaben sicherzustellen. Der folgende Beitrag bietet einen umfassenden Überblick über die wesentlichen Aspekte.
Dezentrale Lüftungssysteme können nahezu unsichtbar in die Wohnräume integriert werden. Das Bild zeigt die Montage in Verbindung mit einem Laibungselement, das die Außenfassade ersetzt.
Quelle: Helios Ventilatoren
Sanierungsmaßnahmen wie der Einbau neuer Fenster oder die Erneuerung des Daches verbessern die Dichtigkeit von Gebäuden erheblich, schränken jedoch die natürliche Lüftung im Gebäude ein. Dies kann zu einer Anreicherung von Feuchtigkeit in der Innenluft führen, die Feuchtigkeitsschäden und Schimmelbildung nach sich zieht – gepaart mit ernsthaften Gesundheitsrisiken für die Bewohner und kostspieligen Schäden an der Bausubstanz. Das regelmäßige Öffnen der Fenster als Lüftungsmethode ist hierbei ineffektiv, da es keine gleichmäßige Durchlüftung gewährleistet und im Winter zu signifikanten Wärmeverlusten führt. Zudem ist diese Methodik weder nutzerunabhängig noch bedarfsgerecht. Anders sieht es mit dem Einsatz einer kontrollierten Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung (KWL) aus: Sie entfernt die Luftfeuchtigkeit effektiv und kontinuierlich aus allen Räumen.
Der erste Schritt
Für die Implementierung einer KWL-Anlage ist bei jeder Gebäudesanierung eine gründliche Analyse der Lüftungsbedürfnisse ein unerlässlicher erster Schritt. Sie beinhaltet die Bestimmung der Raumgrößen, Nutzungsmuster und spezifischen Anforderungen an die Luftqualität. Traditionell wird hierfür gemäß der Norm DIN 1946-6 durch eine fachkundige Person ein Lüftungskonzept erstellt, dessen Ausarbeitung bei umfangreichen Sanierungen – wie der Erneuerung von mindestens einem Drittel der Dach- oder Fensterfläche sowie der Fassade – verpflichtend wird. Es zielt darauf ab, den Feuchteschutz durch angemessene Lüftungsmaßnahmen zu garantieren. Ohne ein solches Konzept könnten im Schadensfall Haftungsrisiken für das ausführende Gewerk der Sanierungsmaßnahme entstehen.
Dezentrale Lüftungssysteme stellen eine effiziente und kosteneffektive Lösung für Räumlichkeiten mit begrenztem Platzangebot dar. Dabei wird kalte Luft durch einen warmen Keramikspeicher geleitet, wodurch sie temperiert wird, bevor sie in den Raum strömt.
Quelle: Helios Ventilatoren
Bei der Erstellung des Lüftungskonzepts wird zunächst der Infiltrationswert ermittelt und mit dem Wert verglichen, der für die notwendige Lüftung zum Feuchteschutz erforderlich ist. Sollte dabei eine Diskrepanz festgestellt werden, folgt die Festlegung einer geeigneten lüftungstechnischen Maßnahme. Zur Auswahl stehen dabei zentrale und dezentrale KWL-Anlagen. Beide Anlagentypen nutzen moderne Wärmeübertrager, die bis zu 90 % der Wärmeenergie effizient zurückgewinnen können.
Dezentrale KWL-Anlagen
Steht bei der Sanierung für die Lüftungsanlage nur wenig Platz zur Verfügung, bieten sich die dezentralen Lösungen an, da diese kein Luftverteilsystem benötigen. Stattdessen kommt in jedem zu belüftendem Raum ein separates Lüftungsgerät zum Einsatz, das direkt an der Außenwand mittels Kernbohrung und einer 230V-Stromversorgung schnell und einfach installiert wird. Innenliegende Räume, wie Bäder oder WCs, können somit lüftungstechnisch nicht direkt erreicht werden. Verschiedene Systeme bieten jedoch für diese Situationen eine mögliche Kombination von Wärmerückgewinnungsgeräten mit Abluftanlagen an. Die Steuerung der in den Wohn- und Schlafräumen positionierten Lüftungsgeräte ist mit den Abluftventilatoren der innenliegenden Räume verbunden und reagiert, sobald ein Abluftventilator aktiv wird, mit der Änderung der Betriebsart des Lüftungsgerätes. Die Geräte schalten dann beispielsweise automatisch auf Zuluftbetrieb und versorgen somit den Abluftventilator mit der notwendigen Außenluftmenge. Dadurch ist eine ausgeglichene Luftbilanz in der gesamten Wohnung gewährleistet.
Dezentrale Lüftungsgeräte gewährleisten eine bedarfsgerechte Be- und Entlüftung, indem in jedem Wohn- und Aufenthaltsraum mindestens ein Lüftungsgerät installiert wird.
Quelle: Helios Ventilatoren
Bei einer zentralen Wohnraumlüftung kann das KWL-Gerät z.B. im Keller installiert werden. Von dort aus sorgen flexible Luftleitungen für eine optimale Be- und Entlüftung im gesamten Haus.
Quelle: Helios Ventilatoren
Die Positionierung, und damit auch die Raumdurchströmung der dezentralen Lüftungsgeräte ist abhängig von den zur Verfügung stehenden Außenwandflächen, wodurch sich der Planungsaufwand in Grenzen hält. Jedoch gibt es einen wichtigen Aspekt zu beachten: Dezentrale Lüftungsgeräte, die nach dem Prinzip der reversiblen Lüftung funktionieren, müssen immer als Gerätepaar eingesetzt werden. Der Reversierbetrieb bedeutet, dass sich die Zu- und Abluftphasen abwechseln. In der Abluftphase nimmt der Keramik-Wärmespeicher die Wärme der Raumluft auf und speichert diese. Im anschließenden Zuluftbetrieb wird die frische Außenluft durch den Keramikspeicher geleitet und nimmt dessen Wärme auf, um so vorgewärmt in die Wohnräume zu strömen. Deshalb sind mindestens zwei Geräte je Funktionseinheit notwendig. Phasenversetzt sorgt ein Lüfter für Zuluft, während der andere die Abluft nach außen fördert. Nach einer definierten Zeit wechselt die Drehrichtung der Geräte. Bei der Installation werden die dezentralen Geräte mit einem zentralen Bedienelement verbunden und so konfiguriert, dass sie die Lüftung auch in Verbindung mit Zeitprogrammen oder verschiedenen Regelungsarten individuell und vollautomatisch steuern.
Ein weiterer Aspekt bei der Planung eines dezentralen Lüftungssystems ist die Akustik. Hierbei spielt besonders die Positionierung der dezentralen Lüftungssysteme eine große Rolle, da sich der Ventilator – systembedingt – im Raum befindet. Auch das Thema Außenlärm ist zu beachten. Zwar bieten die dezentralen Lüftungsgeräte im Vergleich zur Fensterlüftung einen höheren Schallschutz, jedoch muss berücksichtigt werden, dass auch der Außenschall seinen Weg durch die Öffnung in der Wand findet. Ebenso ist es im Bereich der Schlafräume bei der Inbetriebnahme vorteilhaft darauf zu achten, dass die Geräte über eine entsprechende „Schlaf- oder Schlummerfunktion“ verfügen.
Zentrale KWL-Anlagen
Bei der Installation einer zentralen Lüftungsanlage wird das Lüftungsgerät in einem dafür geeigneten Raum untergebracht, wie zum Beispiel in einem Abstellraum, wodurch der Geräteschall im Rest der Wohnung nicht wahrnehmbar ist. Von dort aus werden Luftleitungen für Zu- und Abluft zu den entsprechenden Räumen verlegt. Trotz der deutlich geringeren Anzahl an Kernbohrungen im Vergleich zu dezentralen Systemen – es sind nur zwei Bohrungen nötig, meist direkt über dem Gerät – ist der Installationsaufwand nicht zu vernachlässigen. Besonders die Verlegung der Luftverteilungsrohre erfordert eine sorgfältige Planung, um den vorhandenen Platz effizient zu nutzen und alle Räume adäquat mit Zuluft- und Abluftventilen auszustatten. Nach DIN 1946-6 werden hier klassischerweise Schlaf- und Aufenthaltsräume als Zulufträume und Räume mit potenziell hoher Luftbelastung wie Bäder, Toiletten, Fitness- und Saunaräume sowie Küchen und Hauswirtschaftsräume als Ablufträume definiert. Flure oder Abstellkammern fungieren in der Regel als Überströmräume und erhalten keine eigenen Lüftungsventile.
Im Vergleich zu den dezentralen Lüftungssystemen ist die Planung zentraler Lüftungsanlagen etwas anspruchsvoller, allerdings bieten viele Hersteller mittlerweile Auslegungstools an, die bei der Planung der Lüftungsanlage unterstützen. Ein großer Vorteil von zentralen Lösungen ist es hierbei, dass die Zu- und Abluftelemente für eine einwandfreie Raumdurchströmung optimal – und unabhängig von den zur Verfügung stehenden Außenwänden – positioniert werden können.
Zudem bietet ein zentrales KWL-System ideale Voraussetzungen für die Wärmerückgewinnung. Man unterscheidet dabei zwischen verschiedenen Wärmetauschern. Im Kreuz-Gegenstrom-Wärmetauscher wird die Wärme der verbrauchten Abluft anteilig auf die frische Außenluft übertragen, was insbesondere im Winter hilft, die Heizkosten zu senken. Ein Enthalpie-Wärmetauscher geht noch einen Schritt weiter, indem er mittels einer selektiven Membran auch die Feuchtigkeit aus der Luft effizient und hygienisch überträgt. Die Feuchterückgewinnung sorgt dabei sowohl in der kalten als auch in der warmen Jahreszeit für eine ideale Raumluftfeuchte und ein optimales Wohlfühlklima: Während im Winter ein Großteil der Feuchtigkeit aus der Abluft an den frischen Zuluftstrom übertragen und hierdurch eine zu trockene Raumluft wirksam verhindert wird, funktioniert die Feuchteübertragung im Sommer genau umgekehrt. Vor allem an schwülwarmen Tagen entzieht hier der Wärmetauscher einen Teil der Luftfeuchte aus der Außenluft und überträgt diese direkt auf die Fortluftseite. So kann sie gar nicht erst in den Raum gelangen.
Moderne zentrale Lüftungsanlagen sind zudem mit verschiedenen Sensoren ausgestattet, die kontinuierlich Temperatur, Feuchte und darüber hinaus auch Schadstoffbelastungen wie CO2 oder sogar organische Partikel (VOC) messen. Dies ermöglicht es, die Leistung der Lüftungsanlage bedarfsgerecht zu modulieren und somit eine optimale Innenluftqualität zu gewährleisten. Grenzwerte lassen sich am zentralen Bedienelement individuell einstellen. Zur Verbesserung der Luftqualität können neben den standardmäßigen Filtern auch spezielle Pollen- und Gasfilter mit Aktivkohle eingesetzt werden, was die Luftqualität weiter steigert, und es ermöglicht, gezielter auf spezifische Kundenwünsche einzugehen. Ein bedeutender Vorteil einer zentralen Lüftungsanlage ist zudem der nahezu geräuschfreie Betrieb. Die normativ vorgeschriebenen Schalldämpfer sorgen dafür, dass die Anlage fast unhörbar arbeitet.
Kosten und Fördermöglichkeiten
Die kostenlose Online-Software „KWLeasyPlan“ bietet die Möglichkeit, eine komplette KWL-Anlage normgerecht mit Helios Systemkomponenten auszulegen.
Quelle: Helios Ventilatoren
Die tatsächlichen Kosten für den Einbau einer zentralen oder dezentralen KWL-Anlage hängen stark von den geforderten Luftmengen ab. Sollen mit einem dezentralen Gerät nur einzelne Räume be- und entlüftet werden, ergibt sich ein Kostenvorteil: Aufgrund der geringen Anzahl von Lüftungsgeräten bleiben die Material- und Arbeitskosten auf einem niedrigen Niveau. Steht die DIN-konforme Betrachtung der gesamten Wohneinheit im Vordergrund, relativiert sich der Kostenunterschied zur Zentralanlage. Daher empfiehlt es sich, für beide Arten die Kosten zu kalkulieren und gegenüberzustellen.
Ein weiterer Faktor bei der Kostenplanung ist die Betrachtung der Fördermöglichkeiten, denn verschiedene Angebote wie die BEG-Förderung zur Anlagentechnik und auch Möglichkeiten mit der KfW bieten zusätzliche Anreize. Mit dem BEG-Programm fördert das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) den Einbau und die Optimierung von Lüftungsanlagen, sofern diese ordnungsgemäß einreguliert sind und den Feuchteschutz nach DIN 1946-6 für das gesamte Gebäude oder alle Nutzungseinheiten gewährleisten. Die Förderung umfasst nicht nur die Anschaffungskosten der Lüftungsanlage selbst, sondern auch damit verbundene bauliche Maßnahmen, wie Wand- und Durchbrucharbeiten, Verkleidungen für Verteiler und Rohrleitungen, sowie Putz- und Malerarbeiten. Auch Luftdurchlässe sowie Maßnahmen für Außenluft- und Fortluftführung und schalldämmende Vorrichtungen werden berücksichtigt. Sogar die dazugehörige Luftdichtheitsmessung sowie die Kosten für Inbetriebnahme, Einregulierung und Einweisung gehören mit in die förderfähige Summe.
Ein wesentlicher Bestandteil der Förderfähigkeit ist die Wärmerückgewinnung und der bedarfsgeregelte Betrieb der Anlagen. Der Fördersatz liegt bei 15 % der förderfähigen Ausgaben, sofern das Mindestinvestitionsvolumen 2.000 € übersteigt. Wird der Einbau im Rahmen eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) durchgeführt, kann ein zusätzlicher Förderbonus von 5 % in Anspruch genommen werden. Abhängig von der Effizienzklasse des Gebäudes nach der Sanierung können zudem verschiedene Kreditlösungen bei der KfW-Bank in Betracht gezogen werden.
Fazit
Zusammengefasst kann die Lüftungstechnik im Sanierungsbau erhebliche Vorteile bieten: Durch den Einsatz von Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnungssystemen lässt sich der Wärmeverlust, der normalerweise durch Lüftungsöffnungen oder das Öffnen und Kippen von Fenstern entsteht, reduzieren. Dies trägt dazu bei, den Gesamtwärmeverlust im Gebäude zu minimieren und den Energieverbrauch für die Heizung zu senken. Lüftungsanlagen können somit einen wesentlichen Beitrag zur Energieeinsparung in Wohngebäuden leisten, besonders wenn sie sorgfältig geplant, richtig dimensioniert und effizient betrieben werden. Durch den Einsatz moderner Technologien, ergänzt durch Sensoren und eine bedarfsgesteuerte Steuerung, lassen sich zudem auch der Komfort und die Qualität der Innenluft signifikant steigern. Dadurch wird das Wohnklima insgesamt angenehmer und gesünder.