Nachfüllkombinationen für Heizungen


Bild: Resideo

Bild: Resideo

Bild: Resideo
Bild: Resideo
Die Nachfüllkombinationen von Resideo bieten eine praktische und dauerhafte Lösung für das Be- und Nachfüllen von Heizungsanlagen. Im Gegensatz zu zapfhahnbasierten Systemen werden sie fest in die Rohrleitung integriert, was den Eintrag von Luft durch das An- und Abkoppeln von Schläuchen vermeidet. Die Modelle „NK295C“ (für Flüssigkeitskategorie 3) und „NK300S“ (für Flüssigkeitskategorie 4) vereinen Systemtrenner, Druckminderer und Absperrkugelhähne in einem Gerät. Der integrierte Druckminderer gewährleistet dabei einen konstanten Anlagendruck. Neben dem Schutz des Trinkwassers ist auch die Qualität des Heizungsfüllwassers von Bedeutung. Enthaltene Calcium- und Magnesiumionen können Kalkablagerungen, Korrosion und daraus resultierende Schäden verursachen. Um dies zu verhindern, bieten die Nachfüllkombinationen „NK300SE-SO“ und „NK300SE-VE“ eine Enthärtungs- oder Entsalzungskartusche, die normgerechten Trinkwasserschutz bis Flüssigkeitskategorie 4 sicherstellt und die Wasserqualität nach VDI 2035 optimiert. Die Behandlungseinheit „VE300S“ ergänzt die Nachfüllkombinationen mit einer automatisierten Steuerung. Sie berechnet die Wasseraufbereitung anhand des Härtegrades, überwacht den Verbrauch und gibt Warnungen aus, wenn eine Kartusche ausgetauscht werden muss. Ein abnehmbares Display mit benutzerfreundlicher Oberfläche erleichtert die Bedienung und Einstellung. So soll die Wasseraufbereitung für Heizungsanlagen nicht nur effizient, sondern auch komfortabel gemacht werden.

Ademco 1 (Resideo)

74821 Mosbach

06261 810

info.de@resideo.com

www.resideo.com/de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2019

130-jährige Tradition und doch ganz neu

Interview zum Unternehmen Resideo

SHK Profi: Viele SHK-Unternehmen werden Resideo vielleicht noch nicht kennen. Obwohl es ein junges Unternehmen ist, blickt Resideo auf eine Unternehmensgeschichte von 130 Jahren, die auch eng mit...

mehr
Ausgabe 07/2012

Heizungsanlagen optimieren

Mehr Effizienz – auch ohne neuen Kessel

Schätzungen zufolge sind in Deutschland nur 10 bis 12 % der Anlagen im Wohngebäudebestand hydraulisch abgeglichen. Eine aktuelle Kampagne der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online will...

mehr

Sondernachlass für Öl- und Gasbrenner sowie Heizungsanlagen

Zahlreiche Eigenheimbesitzer sind in den vergangenen Tagen zu tragischen Opfern der katastrophalen Überschwemmungen in Süd- und Ostdeutschland geworden. Dadurch sind sie von enormen finanziellen...

mehr
Ausgabe 06/2015

Energielabel für Heizungsanlagen

Neue Chancen und Pflichten für das Handwerk

Die Effizienz einer Heizungsanlage hängt nicht nur vom Wärmeerzeuger alleine, sondern von mehreren Komponenten ab. Aus diesem Grund wurde das sogenannte Verbundlabel beziehungsweise Paketlabel...

mehr