Feuchtefrei kühlen mit Natur-Klimadecken
Bild: ArgillaTherm
Flächenkühlsysteme temperieren Räume effektiv, benötigen jedoch meist zentrale Lüftungsanlagen, um Kondenswasserbildung zu vermeiden. Bei hoher Luftfeuchtigkeit sind oft zusätzliche Entfeuchtungsanlagen nötig. Eine Alternative bieten Klimadecken aus hygroskopischem Material, die Feuchtigkeit direkt an der kühlenden Fläche aufnehmen. Die ArgillaTherm Humid-Module mit wasserführenden Rohrleitungen bestehen aus polaren Tonmineralen, die bis zu 1,7 l Wasser pro m2 speichern können, ohne Schäden wie Quellungen oder Risse zu verursachen. Diese Feuchtigkeit wird später wieder an die Umgebung abgegeben, wenn keine Kühlung mehr benötigt wird. Dezentrale Lüftung oder Stoßlüftung reicht aus, um CO₂ und Schadstoffe abzuführen. Die Module senken laut Hersteller die Anschaffungskosten um 20 % und die Betriebskosten um 60 % im Vergleich zu zentralen Systemen. Sie sind wartungsfrei und eignen sich für Neubauten sowie Sanierungen.