Feuchtefrei kühlen mit Natur-Klimadecken


Bild: ArgillaTherm

Bild: ArgillaTherm
Flächenkühlsysteme temperieren Räume effektiv, benötigen jedoch meist zentrale Lüftungsanlagen, um Kondenswasserbildung zu vermeiden. Bei hoher Luftfeuchtigkeit sind oft zusätzliche Entfeuchtungsanlagen nötig. Eine Alternative bieten Klimadecken aus hygroskopischem Material, die Feuchtigkeit direkt an der kühlenden Fläche aufnehmen. Die ArgillaTherm Humid-Module mit wasserführenden Rohrleitungen bestehen aus polaren Tonmineralen, die bis zu 1,7 l Wasser pro m2 speichern können, ohne Schäden wie Quellungen oder Risse zu verursachen. Diese Feuchtigkeit wird später wieder an die Umgebung abgegeben, wenn keine Kühlung mehr benötigt wird. Dezentrale Lüftung oder Stoßlüftung reicht aus, um CO₂ und Schadstoffe abzuführen. Die Module senken laut Hersteller die Anschaffungskosten um 20 % und die Betriebskosten um 60 % im Vergleich zu zentralen Systemen. Sie sind wartungsfrei und eignen sich für Neubauten sowie Sanierungen.

ArgillaTherm

37077 Göttingen

0551 389356 0

info@argillatherm.de

www.argillatherm.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2010

Feuchtigkeit schafft Probleme

Luftfeuchte im Wellnessbereich

Die Möglichkeiten, sich im eigenen Haus einen Wellnessbereich einzurichten, sind enorm vielfältig und der Trend geht weiterhin nach oben. Hier liegt für das Sanitärhandwerk ein großes...

mehr
Ausgabe 01/2025

Dezentrale Lüftungssysteme für Neubau und Sanierung

Im modernen Bau sind Lüftungssysteme essenziell, um ein angenehmes Raumklima zu schaffen und den Energieverbrauch zu senken. Die dezentralen Systeme von Leipfinger-Bader eignen sich sowohl für...

mehr
Ausgabe 06/2022

Feuchte Keller vermeiden

Fachgerechte Installation einer dezentralen Kellerlüftung

Ein feuchter Keller ist ein Problem, mit dem sich viele Hausbesitzer konfrontiert sehen. Für die hohe Luftfeuchtigkeit im Keller kommen meist zwei Hauptgründe infrage: Das Kondensieren von warmer...

mehr
Ausgabe 03/2023

Wohngesunde Natur-Klimadecken für Aktivhotel

Im Luftkurort tief durchatmen – auch im Hotel

Der Luftkurort Bad Tabarz im Thüringer Wald ist für sein reizmildes und heilkräftiges Klima bekannt. Ein Hotel am Ort sorgt jetzt mit Natur-Klimadecken dafür, dass auch die Qualität der Luft in...

mehr
Ausgabe 07/2010

Wasser sparen & Schäden vermeiden

Der Albtraum jedes Immobilienbesitzers: Man kehrt aus dem wohlverdienten Urlaub zurück und währenddessen ist im trauten Heim unbemerkt eine Wasserleitung geplatzt. Das erschütternde Resultat:...

mehr