Umweltzeichen „Blauer Engel“ für Wärmepumpen

Der Blaue Engel, das Umweltzeichen der Bundesregierung, hat neue Vergabekriterien für Wärmepumpen. Hersteller können ihre Produkte zertifizieren, die alle Anforderungen einhalten.

Die Wärmepumpe ist eine Schlüsseltechnik für die Abkehr von fossilen Heizungssystemen und wird neben der Raumheizung auch zur Warmwasserbereitung verwendet. Sie nutzt regenerative Wärmequellen wie Grundwasser, Erdwärme und Luft und spart dadurch fossile Brennstoffe ein. Dennoch tragen auch Wärmepumpen zum Treibhauseffekt bei, wenn die direkten und indirekten Emissionen nicht minimiert werden. Diese entstehen durch den Verbrauch elektrischer Energie und die mit der Energieerzeugung verbundenen Emissionen an Treibhausgasen (indirekte Emissionen) sowie durch die Freisetzung von Kältemitteln (direkte Emissionen), die häufig ein sehr hohes Treibhauspotenzial (GWP) aufweisen.

Mit dem Blauen Engel für Wärmepumpen (DE-UZ 230) können daher Geräte gekennzeichnet werden, die mit natürlichen (halogenfreien) Kältemitteln arbeiten und sich – über die gesetzlichen Bestimmungen hinaus – durch weitere umweltfreundliche Eigenschaften auszeichnen. Die Anforderungen umfassen strengere Mindestenergieeffizienzwerte für den Betrieb der Wärmepumpen als durch die Ökodesign-Verordnung vorgeschrieben, so dass die Treibhausgasemissionen weiter reduziert werden – umso mehr, wenn die Verbraucher*innen zusätzlich den Betriebsstrom aus erneuerbaren Quellen beziehen. Zudem werden die Bildung langlebiger Abbauprodukte von Kältemitteln vermieden und, ebenfalls über die Grenzwerte der Ökodesign-Verordnung hinausgehend, die Geräuschemissionen beschränkt. Die Details sind in dieser UBA-Hintergrundstudie und den Vergabekriterien zu finden.

Interessierte Unternehmen können ab sofort den Kriterien entsprechende Wärmepumpen beim Blauen Engel zertifizieren lassen. Wie das geht, wird hier erläutert.

Thematisch passende Artikel:

Erster Kaminofen mit dem „Blauen Engel“ ausgezeichnet

Kaminöfen verbreiten gemütliche Wärme und nutzen den nachwachsenden Rohstoff Holz – stoßen allerdings auch viel gesundheitsschädlichen Feinstaub aus. Erstmals wurde jetzt ein Kaminofen mit dem...

mehr

Leitfaden „Umsteigen auf die Wärmepumpe“

Der kürzlich veröffentlichte Leitfaden „Umsteigen auf die Wärmepumpe“ bietet installierenden Fachbetrieben eine praktische Unterstützung bei der Umstellung von fossilen Energieträgern zu...

mehr

Start für den Heizungstausch mit Wärmepumpe, Pellets und Solar

Anträge auf bis zu 70 % Zuschuss möglich

Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) und der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV) begrüßen den Antragsstart bei der KfW. BWP-Geschäftsführer Dr. Martin Sabel freut sich: „Verbraucher...

mehr

Wärmepumpen-Fachforum für Ausbilder

Ausbilder fit machen, damit sie ihr Wissen optimal weitergeben können – dieses Ziel verfolgt Buderus (www.buderus.de) mit seinen Wärmepumpen-Fachforen. Die Veranstaltungen dienen zur Schulung aus...

mehr

Das ändert sich 2025 für Betreiber von Kälte- und Klimaanlagen

Mit den Verboten und Beschränkungen der europäischen F-Gase-Verordnung sollen die Emissionen der treibhauswirksamen fluorierten Kältemittel (F-Gase) reduziert werden. Dies geschieht u.a. durch eine...

mehr