Starke Messe BAU 2025

Gedämpfter Erwartungen zum Trotz kann die Messe BAU die Veranstaltung 2025 als Erfolg verbuchen. Vor dem Hintergrund großer Unsicherheiten in der Bauwirtschaft schloss die diesjährige BAU am 17. Januar mit einem guten Ergebnis ab: Trotz Verkürzung um einen Messetag informierten sich deutlich über 180.000 Besucherinnen und Besucher (2023: 190.000) auf dem komplett ausgebuchten Gelände der Messe München über Neuheiten und Trends der 2.230 Aussteller (2023: 2.260) aus 58 Ländern (2023: 49 Länder). Neben der Anzahl der teilnehmenden Länder erreicht auch der internationale Anteil der Aussteller mit 52 % einen neuen Spitzenwert. Vom 13. Bis zum 17. Januar 2025 fand die Messe Bau in München statt.
Bild: Messe München

Vom 13. Bis zum 17. Januar 2025 fand die Messe Bau in München statt.
Bild: Messe München

Im Mittelpunkt der BAU 2025 standen die Leitthemen „resilientes, klimagerechtes Bauen“, „Transformation Stadt/Land/Quartier“, „Ressourceneffizienz“, „modular, seriell, produktiv“ sowie „wirtschaftlich Bauen“. Auch die SHK-Branche profitierte von einem Messebesuch. Ob Sanitär-, Heizungs- oder Klimatechnik – aus allen Bereichen waren Aussteller vertreten und hatten spannende Innovationen im Gepäck. Zudem bot sich hier eine gute Gelegenheit zum Meinungs- und Erfahrungsaustausch mit den Unternehmen. Auch SHK-Handwerker, die die Digitalisierung in ihren Betrieben vorantreiben wollen, konnten sich auf der BAU vielseitig informieren. Und nicht zuletzt waren Arbeitskleidung, Werkzeuge sowie Werkstatt- und Fahrzeugeinrichtungen ein großes Thema.

Die nächste BAU findet von 11. bis 15. Januar 2027 in München statt. Bereits 2026 (24. bis 26. März) präsentiert die digitalBAU in Köln Lösungen und Produkte aus dem Bereich Bausoftware. Alle Informationen unter www.bau-muenchen.com.


Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2019

digitalBAU 2020

digitalBAU 2020

Die digitalBAU wird vom 11. bis 13. Februar 2020 in Köln zur zentralen Informations- und Kommunikationsplattform für Architekten, Fachplaner und Fachhandwerker und zeigt Entwicklungen, Trends und...

mehr