Aufbruchstimmung in der Infrarotheizungsbranche

Der erste Runde Tisch der Infrarotheizungsbranche stieß auf großes Interesse bei Herstellern und Händlern.
Quelle: IG Infrarot Deutschland

Der erste Runde Tisch der Infrarotheizungsbranche stieß auf großes Interesse bei Herstellern und Händlern.
Quelle: IG Infrarot Deutschland
Zum ersten Runden Tisch der Infrarotheizungsbranche am 21. September 2021 sind knapp 50 Hersteller und Händler von Infrarotheizungen in Frankfurt am Main zusammengekommen. Mit dabei waren auch Verantwortliche von mehreren großen Herstellern von Heizungssystemen, was zeigt, wie relevant die Wärmeerzeugung mit Infrarot auch für die klassische Heizungsindustrie ist. Neben dem fachlichen Austausch über Produkte und Anwendungen bot die ganztägige Veranstaltung die Möglichkeit zum Netzwerken, was gern angenommen wurde. Eingeladen hatte die Interessengemeinschaft (IG) Infrarot Deutschland e.V. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen von Unternehmen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden sowie Tschechien.

Im Anschluss an den Runden Tisch fand am 22. September 2021 die Jahreshauptversammlung der IG Infrarot Deutschland statt. In den turnusgemäß durchgeführten Wahlen wurden die Vorstände in ihren Ämtern bestätigt: Lars-Henric Voß, Geschäftsführer der Vitramo GmbH, als 1. Vorsitzender, Gerhard Weitmann, Inhaber von Weitmann Bautenschutz, als 2. Vorsitzender, Lars Keussen, Geschäftsführer der Munich Home Systems GmbH, als Schriftführer sowie Georg Kauderer, Inhaber von GK Consult, als Schatzmeister. 

Neben weiteren Forschungsprojekten wollen die Vorstände die Zusammenarbeit mit anderen Verbänden auf EU- und Bundesebene ausbauen sowie intensiver über das Potenzial und die Möglichkeiten von Infrarotheizungen in Gebäuden informieren. Auch ein zweiter Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche ist geplant, nachdem zahlreiche Teilnehmer diesen Wunsch geäußert hatten.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2021

Neuer Leitfaden Infrarotheizungen

Elektrische Heizungen sind wieder im Kommen, da für ihren Betrieb regenerative Energie, zum Beispiel aus Photovoltaik- und Windenergieanlagen, sinnvoll genutzt werden kann. Eine Form der...

mehr
Ausgabe 09/2019

Infrarotheizung mit Wunschmotiv

Manche Menschen verspüren bereits beim Anblick der Fotos vom letzten Sommerurlaub ein wärmendes Gefühl. Das können Nutzer der Vitramo Infrarotheizungen jetzt tatsächlich haben, denn ab sofort...

mehr