Grüne KWK – Dekarbonisierung hocheffizienter KWK-Anlagen

Grüne KWK – die Zukunft beginnt jetzt
Quelle: BHKW-Infozentrum

Grüne KWK – die Zukunft beginnt jetzt
Quelle: BHKW-Infozentrum
Im Rahmen der Energie- und Wärmewende müssen Betreiber von KWK-Anlagen frühzeitig einen Fokus auf eine Dekarbonisierung des Brennstoffbezugs legen. Welche Möglichkeiten existieren? Was muss aktuell beachtet werden und auf was sollte man bereits heute für die nahe Zukunft achten?

In der neuen Konferenzreihe „Grüne KWK – Dekarbonisierung hocheffizienter KWK-Anlagen“ geht es am 14./15. März 2023 in Magdeburg um den notwendigen Wandel im KWK-Bereich bei der Brennstoffwahl. Die Themenfelder der neuen Konferenz „Grüne KWK“ erstrecken sich von den Technologien und der Biomasse über Biomethan bis hin zu Wasserstoff und den rechtlichen Regelungen.


Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 5-6/2021

Wasserstoff als zukunftsfähiger Brennstoff

Chancen und Rahmenbedingungen der Alternative

Das Heizen und Kühlen von Gebäuden verursacht in Europa rund 36 % der CO2-Emissionen. An dieser Stelle wird deutlich, welches Reduzierungs-Potenzial in diesem Bereich liegt. Besonders Haushalte und...

mehr

Bundesweites KWK-Wochenende

27. Februar bis 1. März 2015

Viele private und gewerbliche „Dachs“-Betreiber sowie SenerTec-Center und Fachhandwerker öffnen ihre Türen. um zu zeigen, wie effizient KWK-Anlagen arbeiten. Zudem erfährt der Interessierte, wie...

mehr
Ausgabe 01/2019

Mikro-KWK fürs Eigenheim

Brennstoffzellen-Technik schafft mehr Unabhängigkeit

Golkowski ist als selbstständiger Planer für Industrieanlagen tätig und begeistert von der fortschrittlichen Technik, die im „Bluegen“ arbeitet. Seit gut anderthalb Jahren ist Golkowski Besitzer...

mehr