Wasseraufbereitung & -behandlung

Ausgabe 01/2022

Frischwasserstation-Kaskade

Mit ihrer hohen Trinkwarmwasserleistung von bis zu 123 l/min eignet sich die Frischwasserstation „FriwaMega“ üblicherweise in Einzelmontage. Es gibt allerdings Einsatzgebiete, wo selbst diese erhöhten Volumenstromanforderungen nicht ausreichen.

mehr
Ausgabe 01/2022

Trinkwasser-Trennstation ohne Förderpumpe

Löschwasser, Schwimmbeckenwasser, Entnahmestellen medizinischer Einrichtungen sowie Grau- und Regenwasser entsprechen der Kategorie 5 nach DIN EN 1717 und müssen aus Hygienegründen über einen offenen Auslauf vom Trinkwassernetz getrennt sein. Die ProTrenn GmbH hat für diese Einsatzgebiete die alternative Trennstation „T 8“ ent­wickelt.

mehr

Grünbeck erhält Auszeichnung vom Zeit Verlag

In einem transparenten Auswahlverfahren wurden zahlreiche Marken, die beispielhaft für eine gesamte Produktgattung stehen, kostenlos und proaktiv von der „Marken des Jahrhunderts“-Redaktion des Zeit...

mehr

Wasser – ein Blick hinter die Kulissen

Der SHK-Fachhandwerker sorgt jeden Tag dafür, dass hygienisch einwandfreies Trinkwasser an den Zapfstellen ankommt. Doch stellt man sich selten die Frage, welche Wege das wertvolle Gut im gesamten...

mehr

700 Mitarbeiter bei Grünbeck

Nicht nur wegen des Starts der neuen Auszubildenden sowie der Übernahme der Ausgelernten, sondern auch aufgrund von Neueinstellungen in vielen Bereichen hat Grünbeck im September die Marke von 700...

mehr
Ausgabe 07/2021

Zeitersparnis bei Trinkwasser-Installation

Hohe Trinkwasserqualität im Neubau

Die Trinkwasser-Installation in einem Neubau normgerecht anschließen: Das ist ein klassischer Auftrag für das Installationsunternehmen H.Siemers GmbH. Bei einem Neubau in Harpstedt entschied sich der Geschäftsführer Arne Siemers erstmalig für die Umsetzung dieses Auftrags mit einem kompakten Hauswassercenter von Resideo, der einen schnellen Einbau ermöglichte.

mehr
Ausgabe 07/2021

Nutzen, was vom Himmel kommt

Ressourcen schonen mit Regenwassernutzung

Für die ressourcenschonende Sanitärinstallation in Ein- und Mehrfamilienhäusern ist eine Regenwassernutzungsanlage ein effektiver Baustein der Gebäudetechnik. Das Sammeln und Verwenden von Regenwasser spart wertvolles Trinkwasser. Es kann neben der Gartenbewässerung für die Toiletten- und Waschmaschinen­nutzung sowie zum Reinigen von Terrassen, Wegen und Höfen rund ums Haus zum Einsatz kommen – wirtschaftlich und umweltfreundlich.

mehr
Ausgabe 07/2021

Warmwasser-Wandspeicher

Energetische Bestwerte, wirtschaftliche Montagetechnik und höchste Verarbeitungsqualität bietet die Wandspeicher-Generation „DEM Comfort EL ­variowall“ von AEG Haustechnik. Im Gerät sind drei ECO-Programme für niedrige Bereitschaftsstromverbräuche integriert – die Wahl des geeigneten ECO-Programms erfolgt je nach Einsatzort und Verbraucherverhalten.

mehr
Ausgabe 07/2021

Trinkwasserkontamination: Was tun?

Schnelle Hilfe bei Wiederinbetriebnahme von Gebäuden

Wenn Gebäude nach mehreren Wochen Stillstand wieder geöffnet werden, muss die Wiederinbetriebnahme der Trinkwasserinstallation mit besonderer Sorgfalt und unter Berücksichtigung der allgemein anerkannten Regeln der Technik (EN 806, DIN 1988 sowie DVGW W557, W556 und W551) durchgeführt werden. Doch was tun, wen die Installation mit Legionellen kontaminiert ist?

mehr

Besorgniserregender Anstieg von Legionellen-Erkrankungen in ganz Deutschland

Droht nach Corona eine neue Erkrankungswelle durch Legionellen? Vor diesem Risiko hat der deutsche Verein der qualifizierten Sachverständigen für Trinkwasserhygiene DVQST e.V. bereits zu Beginn des ersten Corona-Lockdowns gewarnt. Aber im Gegensatz zu den hinterhältigen Coronaviren lässt sich das Erkrankungsrisiko durch Bakterien wie „Legionella pneumophila“ relativ schnell und einfach reduzieren.

mehr