Sanitär- & Wassertechnik

Roadshow mit Produkten im Live-Modus Schell Mobil on Tour

Ab dem 22. September geht das multifunktionale Schell Mobil „on Tour“. Mit dem rollenden Showroom bringt der Außendienst des Herstellers aus Olpe seine Lösungen für Trinkwasser- und Nutzerhygiene...

mehr
Ausgabe 07/2021

Zeitersparnis bei Trinkwasser-Installation

Hohe Trinkwasserqualität im Neubau

Die Trinkwasser-Installation in einem Neubau normgerecht anschließen: Das ist ein klassischer Auftrag für das Installationsunternehmen H.Siemers GmbH. Bei einem Neubau in Harpstedt entschied sich der Geschäftsführer Arne Siemers erstmalig für die Umsetzung dieses Auftrags mit einem kompakten Hauswassercenter von Resideo, der einen schnellen Einbau ermöglichte.

mehr
Ausgabe 07/2021

Presswerkzeug

Die 32 kN Standard Presswerkzeuge Modell „RP350“ und „RP351“ bieten die bürstenlose Ridgid-Motortechnologie und sind somit wartungsfrei. Die Technologie steht für mehr Leistung durch schnelleres Pressen, höhere Effizienz durch mehr Pressungen pro Akkuladung, sicherer Betrieb ohne Funkenbildung und Überhitzung, sowie einer erhöhten Haltbarkeit ohne die zu wechselnden Bürsten. Die „RP350“ ist 5 % leichter, sowie 6 cm kürzer als der Vorgänger „RP340“.

mehr
Ausgabe 07/2021

Rohrschneider

Mit dem „KNIPEX BiX“ werden Kunststoffrohre, Tropf- und Dichthülsen sauber und spanlos geschnitten. Dabei ist das Werkzeug kompakt und ergonomisch, dass es bequem in eine Faust passt. Der Rohrschneider eignet sich für unverstärkte Kunststoffrohre von 20 bis 50 mm Durchmesser mit einer Wandstärke bis 2,4 mm. Der im Werkzeug integrierte Messerblock ist um 180° drehbar.

mehr
Ausgabe 07/2021

Trinkwasserhygiene im Seniorenzentrum

Automatische Hygienespüleinheiten

Um den ordnungsgemäßen Betrieb der Trinkwasseranlage sicherzustellen, ließ die La Vida Pflegepartner GmbH das Seniorenzentrum Lindenstraße im niedersächsischen Lohne mit der „TECEprofil“-Hygienespülung ausstatten.

mehr
Ausgabe 07/2021

Made in Münsterland – Serviceorientierung inklusive

Seit der Gründung 2008 ist der Hersteller malotech in der SHK-Branche aktiv und begleitet den Markt mit hydraulischen Warmwassersystemen in allen Facetten. Im Produktportfolio finden sich intelligente sowie maßgeschneiderte Lösungen für Heizungs-, Solarthermie- und Frischwasseranlagen sowie Wohnungsstationen in diversen Ausführungen bis 51 kW.

mehr
Ausgabe 07/2021

Nutzen, was vom Himmel kommt

Ressourcen schonen mit Regenwassernutzung

Für die ressourcenschonende Sanitärinstallation in Ein- und Mehrfamilienhäusern ist eine Regenwassernutzungsanlage ein effektiver Baustein der Gebäudetechnik. Das Sammeln und Verwenden von Regenwasser spart wertvolles Trinkwasser. Es kann neben der Gartenbewässerung für die Toiletten- und Waschmaschinen­nutzung sowie zum Reinigen von Terrassen, Wegen und Höfen rund ums Haus zum Einsatz kommen – wirtschaftlich und umweltfreundlich.

mehr
Ausgabe 07/2021

Trinkwasser-Installationssystem

Für das Trinkwasser-Installationssystem „EasyPipe V“ der Reisser AG gibt es zwei verschiedene Fittings: einen aus dem Hochleistungskunststoff PPSU und einen aus DZR Messing (Cuphin). Beide Varianten verfügen über eine ­akustische Leckage-Ortungs-Funktion.

mehr
Ausgabe 07/2021

Sanitärtechnik in Technikzen- tralen richtig dimensionieren

Technikflächen sind kostenrelevante Einflussgrößen. Vielfach werden sie wegen der späteren Kosten für Wartung und Betrieb minimiert – meist im Rahmen der Optimierung von Nutz­flächen. Da die verantwortlichen Personen häufig nicht die späteren Betreiber oder Nutzer der Anlagen sind, fehlt der korrigierende Einfluss durch die Betriebskosten. Deshalb ist es so wichtig, den Flächenbedarf für die einzelnen Technikzentralen und die Schächte frühzeitig festzulegen – gerade unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit. Dafür gibt es die neue VDI 2050 Blatt 2.

mehr
Ausgabe 07/2021

Warmwasser-Wandspeicher

Energetische Bestwerte, wirtschaftliche Montagetechnik und höchste Verarbeitungsqualität bietet die Wandspeicher-Generation „DEM Comfort EL ­variowall“ von AEG Haustechnik. Im Gerät sind drei ECO-Programme für niedrige Bereitschaftsstromverbräuche integriert – die Wahl des geeigneten ECO-Programms erfolgt je nach Einsatzort und Verbraucherverhalten.

mehr