Durch Verwendung neuer Materialen und Nutzung neuster Strömungssimulationsprogramme konnte Grundfos den Wirkungsgrad seiner bewährten „SP“-Pumpen nochmals deutlich erhöhen, was sich in geringeren...
Der „Pump Operation Check“ ermittelt Einsparpotentiale von ungeregelten Pumpen. Weltweit gibt es heute schon einige tausend ungeregelte Aggregate, die mit der Pumpenüberwachungseinheit „PumpMeter“...
Auswahl und Montage
Schritt für Schritt zur richtigen Lösung
Magnetventile sind sehr schnell schließende Absperreinrichtungen für Industrie-, Heizungs- und Sanitäranwendungen. Sie werden in der Regel in Abhängigkeit von Zeit, Temperatur und Druck angesteuert....
Weniger Stromverbrauch bedeutet mehr Umweltschutz. Das gilt auch bei der Regenwassernutzung. Wisy optimiert kontinuierlich die eigenen Entwicklungen. Ziel der aktuellen Verbesserung ist die...
GET Nord: Halle B6, Stand 337Honeywell erweitert die Produktfamilie seiner Hauswasserstationen um eine dritte Variante des „PrimusCenters“: Erhältlich ist jetzt eine Version ohne Außenwasseranschluss....
Alarmgeräte, die rechtzeitig Wasserlachen in der Nähe von Waschmaschinen oder das Versagen von Kellerentwässerungspumpen melden, sollte jeder Hauseigentümer für den Ernstfall vorsehen oder nachrüsten....
Die gleichermaßen für den Neubau als auch für die Renovierung geeignete Einzel-Urinalsteuerung „Tempomatic 4 Urinal von Kuhfuss Delabie passt sich flexibel an die jeweilige Nutzungsfrequenz an und...
Quer- und Rückströme in Wasserleitungen
Ursache und Auswirkungen
Querströme zwischen Kalt- und Warmwasserleitungen setzen manchmal Zähler in Gang, obwohl kein Wasser entnommen wird. Durch den Einbau von Wasserzählern mit Rückflussverhinderer können Handwerker...
Belimo bietet den druckunabhängigen Regelkugelhahn „EPIV“ nun auch in den Nennweiten DN 15 bis DN 150 an. Das Ventil vereint die Funktionen Messen, Regeln, hydraulisch Abgleichen und Absperren in...
Wasserschäden effektiv verhindern
Modulares System
Ein Wasserschaden kann auf viele Arten auftreten: In 80 % der Fälle tritt die verheerendste Form ein, der Rohrbruch. 4000-Mal täglich passiert dies in deutschen Haushalten. Aber auch schleichende...