Lüftungstechnik

Ausgabe 01/2017

Leises Lüftungsgerät

Frische, pollenfreie Luft im Schlafzimmer trägt entscheidend zu einer erholsamen Nachtruhe bei. Das Lüftungsgerät „freeAir 100“ von bluMartin sorgt für eine stetig hohe Luftqualität. Mit dem neuen...

mehr
Ausgabe 01/2017

Basis-Regler

Mit den Basis-Reglern „sMove s4“ und „sMove s8“ von inVENTer lassen sich die dezentralen Lüftungssysteme der iV-Reihe noch effizienter, komfortabler und intuitiver steuern. Die Regler im schalterlosen...

mehr
Ausgabe 01/2017

Plug and Play

Das Wärmerückgewinnungssystem „Airstream“ von Mark Deutschland hat einen Wirkungsgrad von bis zu 90 %. Dies ist weit mehr als die im EEWärmeG geforderten 70 %. Durch die hohe Rückgewinnung ist in den...

mehr
Ausgabe 01/2017

Kleinraumlüfter

Die Kleinraumlüfter-Serie „iCONstant“ von Airflow sorgt für eine permanente, automatische Belüftung im Badezimmer. In der Grundstufe arbeitet der Lüfter mit gleichbleibender Leistung. Im Bedarfsfall...

mehr
Ausgabe 01/2017

Küchenlüftung

Leider entpuppen sich herkömmliche Ausblasgitter meist als teure Schwachstellen, durch die unentwegt Wärme entweicht – auch bei ausgeschalteter Dunstabzugshaube. Zudem bremsen störende Bauteile den...

mehr
Ausgabe 09/2016

Dezentrale Lüftung

Mit dem „Lossnay VL-100“ steigt Mitsubishi Electric in den Markt der dezentralen Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung ein. Mit einem Luftvolumenstrom bis zu 105 m³/h eignet sich das Gerät auch für...

mehr
Ausgabe 09/2016

Enthalpie-Wärmetauscher

Für den nachträglichen Einbau in die Lüftungsgeräte „profi-air 250“ und „400 touch“ nimmt Fränkische einen Enthalpiewärmetauscher in sein Lüftungssortiment auf. Neben Wärme gewinnt die neue...

mehr
Ausgabe 09/2016

Unterflur-Lüftungsgerät

Das Unterflur-Lüftungsgerät „FSL-U-ZAS“ von Trox ist für den Einbau in Hohlraumböden konzipiert und eignet sich ideal für raumhohe Verglasung. Das Gerät verfügt über Zu- und Abluftfunktion sowie...

mehr
Ausgabe 09/2016

Pumpen im Fußballmuseum

Bedarfsgerechte Wärmeverteilung dank Gebäudeleittechnik

´54, ´74, ´90, 2014 – diese Zahlen wecken in deutschen Fußballfans über Generationen hinweg euphorische Erinnerungen an die gewonnenen Weltmeisterschaften. Wie die „vier Sterne“ auf den Trikots der...

mehr
Ausgabe 09/2016

Axial-Mitteldruckventilatoren

Die Axial-Mitteldruckventilatoren „AMD“ und „AMW“ sind in Baugrößen von 225 bis 400 mm Durchmesser erhältlich. Mit Förderleistungen von bis zu 32.000 m³/h und Druckziffern bis 1400 Pa, erlauben die...

mehr