Vollautomatischer Heizungsanlagenfilter

Der „MAGella Side Stream“-Filter sorgt mit Dualfilter-Technologie für eine gründliche Reinigung von Heizungsanlagen. Magnetit und nicht-magnetische Partikel bis 1 µm werden durch elf 12.000-Gauß-Magnete effizient entfernt. Die vollautomatische Steuerung meldet Überschreitungen von Filterkapazität, Druck oder Temperatur und schaltet das Gerät bei Bedarf ab. Der Filter ist laut Hersteller einfach zu integrieren, wartungsfreundlich und über ein 4,3“-Display intuitiv bedienbar. Des Weiteren können über die Modbus RTU Schnittstelle wichtige Daten wie beispielsweise die Menge des filtrierten Wassers extern ausgelesen, sowie Einstellungen über die Gebäudeleittechnik am Gerät geändert werden. Die Pumpenleistung kann in 5er Schritten reguliert werden, um spezifischen Anforderungen gerecht zu werden.

UWS Technologie

91610 Insingen

098 69 91 91 0  0

info@uws-technologie.de

www.uws-technologie.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2025

Kompakter Magnetit- und Schlammabscheider

Der „MGA“-Magnetitfilter von Orben ist ein kompakter, leistungsstarker Schlammabscheider für kleine bis mittelgroße Heizungsanlagen. Der Abscheider aus korrosionsbeständigem Polymer ist laut...

mehr
Ausgabe 01/2015

Schlammabscheidung in Heizungsanlagen

Störungsfreier Betrieb Effizient abscheiden

Verantwortlich für das Entstehen der Ablagerungen ist vor allem die Luft, die sich als Blasen, Mikroblasen und Gas im Heizungswasser befindet. Der in der Luft enthaltene Sauerstoff reagiert mit den...

mehr
Ausgabe 02/2020

Heizungswasser-Filterstation

Der Magnetic Heizungswasser-Filter „mobil“ besteht neben dem Mikrofilterelement aus einem zusätzlichen Magnetflussfilter, einer leistungsstarken Pumpe sowie einer Steuerung mit...

mehr
Ausgabe 01/2025

Schutz vor Verschlammung

Moderne Heizungsanlagen reagieren empfindlich auf Verschmutzungen. Der Heizungsfilter „HF 3425 compact“ der Marke Syr schützt vor Verschlammung, verlängert die Lebensdauer und soll dadurch Kosten...

mehr
Ausgabe 8-9/2024

Normgerechte Wasserqualität in Heizungsanlagen

VDI 2035: Anforderungen und Herausforderungen in der Praxis

Eine ganze Reihe von Faktoren wirkt auf das Anlagenwasser ein und beeinflusst es – in der Regel zum Schlechteren. Wie stark sich das Wasser nach dem Einfüllen verändert und welche negativen Folgen...

mehr