Saubere Arbeit: In 5 Schritten zur staubfreien, sicheren Baustelle

Staubfreie und saubere Baustellen sind wichtig. „Nicht nur, weil Handwerker damit zuerst einmal ihre Gesundheit schützen und auch entlang arbeitsschutzrechtlicher Richtlinien arbeiten. Sondern auch, weil Verbraucher bei der Vergabe ihrer Sanierungs- oder Renovierungsaufträge Handwerksbetriebe bevorzugen, die sauber arbeiten und Schmutz sowie Staub in der Wohnung oder im Haus auf ein Minimum senken“, macht Jan Binder, Geschäftsführer von Team Direkt aufmerksam. Das Unternehmen engagiert sich seit über 15 Jahren rund um das Thema staubfreies, gesundes Arbeiten, indem es Handwerker einerseits weiterbildet und zum anderen selbst technische Hilfsmittel sowie Schutzprodukte entwickelt und vertreibt. Mit fünf wichtigen Helfern lassen sich Staub bei Handwerksarbeiten, vor allem im Bestand, auf ein gesundheitlich vertretbares und gesetzeskonform niedriges Niveau reduzieren.

1. Staubschutztür oder Staubschutzwand

„Die Staubschutztür ist die wirklich einfachste Methode, die Ausbreitung von Staub, der bei Sanierungs- oder Renovierungsarbeiten entsteht, in Nebenräume zu verhindern“, sagt Binder und erklärt: „Im Grunde genommen handelt es sich bei Staubschutztüren nämlich um Folienzuschnitte, die mittels rückstandslos abziehbarem Klebeband oder alternativ mit Schnellspannern in den Türrahmen geklebt beziehungsweise gespannt wird.“ Dafür wird das eigentliche Türblatt zuvor ausgehangen. Damit die Staubschutz-Folientür begehbar und trotzdem dicht bleibt, kann sie entweder mit Magnet- oder Reißverschluss versehen werden. Bei einigen hochwertigen Modellen können in die Folie auch Schwing- und Pendel-Vorrichtungen integriert werden, sodass die Staubschutztüren aufschwingen.

Wer nur in einem Teil von (großen) Räumen arbeitet, kann diesen Teilbereich auch einfach über ein Folien-Wand-System abschotten, um die Ausbreitung von Staub über den gesamten Raum und angrenzende Bereiche zu verhindern. „Solche Staubschutzwände gibt es in der Regel im Komplettset mit aufeinander abgestimmten Komponenten. Das sind meist Teleskopstangen, PE-Folie, Dichtschiene und Deckenplatte zum Schutz der Decke vor Beschädigung“, erklärt Binder. Staubschutzwände sind mit wenigen Handgriffen durch eine Person in weniger als zehn Minuten aufgebaut. „Auch in eine Staubschutzwand lassen sich Ein- und Ausgang zum Arbeitsbereich integrieren. Am einfachsten geht das mittels selbstklebendem Reißverschluss, der am Ort des Bedarfs auf die Folie aufgeklebt und anschließend mit einem „Cutter“ geöffnet wird“, ergänzt der Experte. Handwerker dürfte zudem freuen, dass professionelle Staubschutzwände in der Regel modulfähig und damit erweiterbar und flexibel sind: Staubschutzwände können sowohl als Raumteiler verwendet werden, als auch L-Form, U-Form oder Polygon ausbilden.

2. Bau-Entstauber

Es klingt einfach und banal – und ist es auch: Staub sollte direkt an seinem Entstehungsort aufgefangen werden. Insbesondere bei staubintensiven Bohr-, Schleif- und Sägearbeiten an Mauerwerk, Holz und Fliesen gelingt dies am besten über eine Staubabsaugung direkt am handgeführten Arbeitsgerät. „Dafür wird ein geprüfter Bau-Entstauber mit Filtertechnik der Staubklasse M oder H an die Handmaschinen angeschlossen und eingeschaltet. Während der Handwerker ganz normal weiterarbeitet, saugt der Bau-Entstauber den dabei entstehenden Baustaub unmittelbar auf“, erklärt Binder.

3. Luftreiniger

Nicht bei allen Arbeiten lässt Staub sich (vollständig) an seinem Entstehungsort absaugen – zum Beispiel bei Abbrucharbeiten oder Strahlarbeiten. Deshalb ist es notwendig, Staub aus der Luft im Arbeitsbereich aufzunehmen und ihn abzuscheiden. Ein Luftreiniger arbeitet dabei in zweierlei Hinsicht: Er filtert staubige Luft und erzeugt im Arbeitsbereich einen Unterdruck, der die Ausbreitung des Staubes in andere Räume verhindert. Zusätzlich erzeugt er einen Luftstrom zum Arbeitsplatz hin und führt auf diese Weise Frischluft zu.

4. Staubschutzmaske

Ist der Staub erst einmal in der Luft, sollte niemand dem Irrglauben verfallen, sich nur auf den Luftreiniger zu verlassen. Denn bei staubenden Arbeiten, ganz gleich ob beim Abschleifen von Parkett oder beim Schneiden von Fliesen, ist eine gute Staubmaske Pflicht. „Profi-Masken mit gutem Staubschutz sind FFP2-Modelle, die mit sogenannter Faltfilter-Technologie ausgestattet sind. Dadurch weisen sie zum einen eine hohe Filterfläche auf, wodurch ihre Aufnahmekapazität hoch ist, zum anderen reduziert sich dadurch der Atemwiderstand, was wiederum das Atmen erleichtert und das Arbeiten mit Maske angenehm macht“, informiert Jan Binder. Gefiltert werden mit den Staubschutzmasken neben Feinstaub auch Aerosole und toxische Keime.

5. Bodenschutzvlies/ Treppenschutzvlies

Um Böden und Laufwege, inklusive Treppen, zu schützen, haben die meisten Handwerker standardmäßig Malerfolie dabei. „Besser als nichts ist das zwar – nur ist Malerfolie eben nicht für alle Untergründe geeignet und obendrein rutschig. Malerfolie muss aufwändig abgeklebt werden und bei Nässe läuft man wie auf Eiern. Ein selbsthaftendes, rutschhemmendes Abdeckvlies, was es auch in diffusionsoffenen Varianten gibt, ist da sicher die bessere Alternative. Dank der selbsthaftenden Unterseite ist das Vlies rasch ausgerollt und braucht nur leicht angedrückt werden. Ja nach Bedarf gibt es zudem Bodenschutzvliese mit abwischbarer oder absaugbarer Oberfläche sowie alternativ mit saugender Oberfläche“, so Jan Binder.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2018

Gesundheitsrisiko Baustaub

Maßnahmen zum Arbeitsschutz

Bei nahezu jeder mechanischen Bearbeitung eines Werkstücks wird Staub freigesetzt. Kleinere Partikel gelangen als Schwebstaub in die Luft und benötigen eine relativ lange Zeitspanne, bis sie sich...

mehr
Ausgabe 02/2011

Rollende Werbetafel

Kundengewinnung an der Straßenecke: Wenn der „room­clean“-Anhänger gerade nicht im Einsatz ist, präsentiert er als rollende Werbetafel seinen Besitzer als Profi für die staubfreie Ausführung...

mehr
Ausgabe 04/2024

Vor Arbeitsbeginn Gefahrstoffe erkennen

Arbeitssicherheit auf der Baustelle

Der Begriff der Arbeitssicherheit beschreibt die gefahrenfreie Ausübung von Berufen. Dafür ist die Beseitigung oder zumindest die Minimierung von Gefährdungsquellen für den Arbeitnehmer das Ziel...

mehr
Ausgabe 09/2012

Staub und Schmutz im Griff

Badsanierungen, Heizungserneuerungen und andere Modernisierungsarbeiten finden in der Regel in einem bewohnten Umfeld statt. Dabei kann sich Staub und Schmutz in den angrenzenden Räumen verbreiten...

mehr
Ausgabe 04/2023

Warum gerade Baustäube so gefährlich sind

Wie Baustaub entsteht und wie man sich schützen kann

Baustäube sind eine Zusammenfassung aller Staubarten, die bei Arbeiten in der Baubranche entstehen können. Sie bestehen aus einem Gemisch aus Luft, Partikeln und ggf. auch Fasern. Diese werden bei...

mehr