Luftdichtemessung

Das thermische Hitzdraht-Anemometer „AL-BD1“ von Airflow kommt besonders bei Luftdichtemessungen in Gebäuden zum Einsatz (Blower-Door-Messungen) und macht mit einer Teleskopsonde mit schlankem Schwanenhals zuverlässig unerwünschte Leckagen ausfindig. Bei der Suche nach Undichtigkeiten hilft die 4-Hertz-Technologie; das digitale Display mit Hintergrundbeleuchtung und zusätzlicher Bargraph-Anzeige zeigt undichte Stellen an und erleichtert damit die Arbeit. Die große LCD-Anzeige bildet alle wichtigen Werte der Messung ab: maximale sowie minimale Windgeschwindigkeit, Temperatur, Volumenstrom und durchschnittliche Windströmung. Geht bei einer Leckagesuche die Batterie zur Neige, wird dies auf dem Display angezeigt – Nutzer können  schnell reagieren, damit keine Daten verloren gehen.

Airflow Lufttechnik

53359 Rheinbach

02226 9205-0

www.airflow.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2018

Blower Door Messung

SHK Essen: Halle 2, Stand E30 Die Anforderungen an ein Messgerät zur Überprüfung der Luftdichtheit der Gebäudehülle von Neubauten ebenso wie bei Gebäudesanierungen sind hoch. Die „Wöhler BC...

mehr
Ausgabe 08/2020

Von Blower Door-Tests, Bad-Trends und Holzheizungen

Die Differenzdruck-Messtechnik ist nicht nur ein bewährtes Werkzeug zur Bestimmung der Luftwechselrate und damit der Luftdichtheit von Gebäuden, sondern dient in Verbindung mit der Thermografie auch...

mehr
Ausgabe 04/2017

Kabellose Messtechnik

Die thermische Anemometer-Sonde „AirPro AP500“ von Airflow ist kompakt, robust gestaltet und lässt sich komfortabel mit nur einer Hand bedienen. Zahlreiche benutzerdefinierte Messfühler...

mehr
Ausgabe 09/2023

Kalibrierservice für Messgeräte

Für eine korrekte und zuverlässige Funktion von Messgeräten ist es unerlässlich, ihre Messgenauigkeit regelmäßig zu überprüfen. Zur Qualitätssicherung werden daher in vielen technischen...

mehr