Bakterien und Schmutz

Klimaanlagenreiniger

Mit der Zeit lagern sich in Klimaanlagen Bakterien sowie Schmutz ab und beeinträchtigen vor allem Leistung und Energieverbrauch des Kondensators. Um alle Kälte- und Klimaanlagetypen instand halten zu können, hat die Adolf Würth GmbH & Co. KG einen Klimaanlagenreiniger im Programm, der pflegt, reinigt und vor allem unerwünschte Gerüche beseitigt. Tests ergaben dabei eine bessere Reinigungsleistung und Materialverträglichkeit als beim Gebrauch vergleichbarer Produkte. Der Reiniger gelangt problemlos an schwer zugängliche Stellen und entfernt neben Ruß und Staub auch Fett oder Öl mühelos.

74653 Künzelsau-Gaisbach,

Tel.: 07940 15-0,

E-Mail: ,

www.wuerth.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2021

Ein Schutzschild gegen Bakterien

Hygiene ohne Mehrpreis

Die neue Oberfläche gibt es ab sofort als Standard für jedes weiße Becken und jeden weißen Waschtisch – ohne Mehrpreis. „Durch die natürliche antibakterielle Kraft von Silber fungiert...

mehr
Ausgabe 03/2011

Vorisolierte Kälte-Kupferrohre

Die vorisolierten Kälte-Kupferrohre aus dem Hause Aerolex GmbH aus Ulm sind gerade zur Verrohrung von Kälte- und Klimaanlagen in Split-Ausführung geeignet. „Aeroflex CU Split“ besteht aus einem...

mehr
Ausgabe 04/2019

Kälte- & Klimarohrsystem

„Polo-Klima“ ist ein Kunststoff-Rohrsystem, welches eigens für Klimaanlagen entwickelt wurde. Die innovative Technologie und die hervorragenden Werkstoffeigenschaften sowie die äußerst hohe...

mehr
Ausgabe 08/2020

Corona: Warum Klimaanlagen das Virus nicht verbreiten

Der Fall Tönnies und die Klimaanlage – wegen der niedrigen Temperatur, einer geringen Frischluftzufuhr und einer konstanten Luftumwälzung in der Halle soll die Lüftungs- und Kühlungsanlage zur...

mehr