Individuelle Spül­strategien

Die funktionalen Anforderungen zur Automatisierung von Spülprozessen werden maßgeblich durch die Art der Gebäudenutzung bestimmt. Um wirksame aber trotzdem wirtschaftlich sinnvolle Spülmaßnahmen zu ermöglichen, hat Kemper daher die neue Generation Hygienespülungen in den Varianten „Pro“, „Pure“ und „Lite“ entwickelt.

Hygieneempfindliche Bereiche, besonders in Großobjekten, erfordern individuelle Spülstrategien. Hier bietet die „Pro“-Variante besonders umfängliche Möglichkeiten. Potenzielle Einsatzbereiche finden sich beispielsweise in Altenheimen, Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern. Mit der einfacher ausgestatteten Alternative „Pure“ kann der bestimmungsgemäße Betrieb nach normativen Grundanforderungen durch zeitgesteuerte Intervallspülungen eingehalten werden und empfiehlt sich besonders für Schulen oder Kitas. Die Lite-Version wurde für Gebäudeanforderungen konzipiert, in denen eine Spül-Logik des Herstellers ausdrücklich nicht gewünscht ist, zum Beispiel bei Einbindung in eine Gebäudeautomation/GLT.

Gebr. Kemper

57462 Olpe

02761 891-0

info@kemper-olpe.de

www.kemper-olpe.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2018

Automatische Hygienespülungen

Einsatzkriterien und Planungstipps

Unter dem Begriff „Bestimmungsgemäßer Betrieb“ ist zu verstehen, dass weder der Zustand noch die Betriebsweise der Trinkwasserinstallation nachteilige Auswirkungen auf die Trinkwassergüte haben...

mehr
Ausgabe 08/2022

Kaltwasser-Regulierventil

Auch in Deutschland ist Trinkwasser in den Sommermonaten regional nur noch eingeschränkt verfügbar. Ein Trend, der die Einhaltung der Trinkwasserhygiene weiter erschwert. Denn zur Realisierung einer...

mehr
Ausgabe 01/2019

Wassermanagement in einer Sporthalle

Trinkwasserhygiene trotz überdimensionierter Installation

Das Bezirksamt Berlin-Neukölln hat die Gefahr in der rund 22 Jahre alten Dreifeldsporthalle im Werner-Seelenbinder-Sportpark rechtzeitig erkannt: Durch lange und groß dimensionierte Rohrleitungen...

mehr