Für unterschiedliche Wärmequellen

Hängendes Gas-Wärmepumpen-Hybridsystem

Vaillant hat ein neues wandhängendes Gas-Wärmepumpen-Hybridsystem vorgestellt. Die „geoTherm“-Wärmepumpe liefert mit 3 kW Heizleistung die Basisenergie für die Raumheizung. Die Spitzenlast und die Warmwasserbereitung deckt ein Gas-Wandheizgerät ab. Die Wärmepumpe kann Energie alternativ aus der Luft, dem Erdreich oder Wasser beziehen. Je nach Energiequelle steht eine aktive oder passive Kühlfunktion zur Verfügung. Die wandhängende Wärmepumpe kann auch bei bereits bestehenden Gas-Wandheizgeräten kostengünstig nachgerüstet werden.

Beim Einsatz der Wärmequelle Luft kann über den Anschluss eines Lüftungsventilators mit einem optionalen Abluft-Adapter die Effizienz zusätzlich erhöht werden. Dazu wird die Raumluft zum Beispiel aus dem Badezimmer oder der Küche angesaugt und ihr über den Wärmetauscher Energie entzogen. Beim System „Luft“ mit aktiver Kühlung besteht die Anlage aus einer wandhängenden „geoTherm“-Wärmepumpe und einem entsprechendem Luft/Sole-Tauscher. Hinzu kommen ein wandhängendes „ecoTec“-Gas-Brennwertgerät und eine neue „calorMatic“-Systemregelung. Zusätzlich gibt es das System „Sole/Wasser“ mit passiver Kühlung.

42859 Remscheid,

Tel.: 02191 18-0,

E-Mail: ,
www.vaillant.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2018

Wandhängende Wärmepumpe

In Niedrigenergie- und Passivhäusern kann der Wärmebedarf bereits mit geringer Heizleistung gedeckt werden. Vaillant präsentiert eine neue „geoTherm“ Wärmepumpe mit 3 kW Heizleistung. Das...

mehr
Ausgabe 01/2013

Erd-Wärmepumpen

Auswahl und Planung

Unbestritten sind nach wie vor Wärmepumpen, die das Grundwasser oder Erdreich als Energiequelle nutzen, die Systeme mit der höchsten Effizienz innerhalb dieser Produktgruppe. Doch genau wie bei...

mehr
Ausgabe 03/2012

Jetzt auch für Wärmepumpen

Der Heiz- und Lüftungstechnikspezialist Vaillant (www.vaillant.de) bietet ab 2012 ein weiteres Online-Training für seine Fachhandwerkspartner an. Im Mittelpunkt steht dabei das Produkt- und...

mehr
Ausgabe 02/2011

Zeolith-Gas-Wärmepumpe

Vaillant präsentiert ein zukunftsweisendes Wärmekonzept: die Zeolith-Gas-Wärmepumpe. Die Technologie verbindet laut Vaillant die Vorzüge der Gas-Brennwerttechnik mit der Solarthermie und einer...

mehr
Ausgabe 08/2021

Luft-Wasser-Wärmepumpen

Die „AEROTOP M und L“ Luft-Wasser-Wärmepumpen von Elco verwenden die Umgebungsluft als Energiequelle und arbeitet mit dem Kältemittel R-32. Die Luft-Wasser-Wärmepumpe kann sowohl zum Heizen als...

mehr