European Heat Pump Association
hat neuen Präsidenten


Quelle: Daikin

Quelle: Daikin
Patrick Crombez, General Manager Heating and Renewables bei Daikin Europe N.V., wurde Mitte April 2024 von den Mitgliedern der European Heat Pump Association (EHPA) zu ihrem neuen Präsidenten gewählt. Er tritt die Nachfolge von Martin Forsén von Nibe an. Die EHPA fördert als europäischer Wärmepumpenverband das Bewusstsein für die Wärmepumpentechnologie als energieeffiziente Heizlösung und ihre Verbreitung in ganz Europa. Der neue Vorstand und der Präsident der EHPA haben eine Amtszeit von zwei Jahren. Patrick Crombez ist seit über 30 Jahren bei Daikin Europe tätig und leitet seit 2007 das Wärmepumpen-Geschäft. Die Ernennung freut Crombez sehr und er bekräftigt: „Es ist mir eine Ehre, die Nachfolge von Martin Forsén anzutreten. Vor fast 25 Jahren haben sich unter dem Dach der EHPA Forschungsinstitute, Hersteller, Universitäten, Prüflabore und Energieagenturen mit dem gemeinsamen Ziel zusammengeschlossen, die Einführung der Wärmepumpentechnologie voranzutreiben. Seit der Gründung der EHPA hat ihre Bedeutung erheblich zugenommen: Wärmepumpen gelten heute als Schlüsseltechnologie für die Wärmewende.“

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 08/2011

ehpa-Gütesiegel

Der Wärmepumpenhersteller Ochsner (www.ochsner.de) hat für seine Brauchwasser-Wärmepumpe „Europa 313 DK“ das internationale ehpa-Gütesiegel „European Quality Label for Heat Pumps“ erhalten....

mehr

European Heat Pump Summit 2015

Fachveranstaltung rund um die Wärmepumpe

Vorteilhafte Wärmepumpe In vielen Ländern in Europa profitiert man heute von den Vorteilen der Wärmepumpe; in Deutschland sind die Rahmenbedingungen der Wärmepumpe zurzeit jedoch nicht so optimal,...

mehr
Ausgabe 02/2023

Neue Generation erleben

Daikin bietet ein breites Spektrum: Die „Altherma 3“-Serie hat laut Herstellerangaben den Standard für Wärmepumpen gesetzt. Auf diesem Erfolg soll das neue „Altherma 4“-Programm aufbauen, dessen...

mehr