Was für den Spa-Luxus zuhause wichtig ist
Unbeschwert entspannt
Das ganz persönliche Spa, nur wenige Schritte von Schlaf- und Wohnzimmer entfernt – für viele Menschen ist das ein echter Wohntraum. Die Wellness-Oase daheim ermöglicht es, sich ganz spontan aus dem hektischen Alltag zurückzuziehen und wie im Urlaub richtig fallen zu lassen. Eine solche ganzheitliche Erlebniswelt „aus einem Guss“ zu planen und umzusetzen, ist eine Herausforderung für das damit gerade bei Eigenheimen häufig allein beauftragte Fachhandwerk.
Die Grohe Spa „Rainshower Aqua“-Deckenbrause mit Wasserfall, Lichtelementen und eingeschalteten Nebel-
düsen.
Quelle: Grohe
Leitfragen für die Planung
Ein echter Wohntraum: Das Luxus-Spa zuhause, hier mit viel Raum zum Genießen und Entspannen.
Quelle: Grohe
Zum Raum vorab: Ein hochwertiges Home-Spa ist keine Frage der Größe. Zwar bietet eine großzügige Grundfläche mehr Möglichkeiten, zum Beispiel für eine freistehende Badewanne, einen geräumigen Saunabereich und Entspannungszonen. Doch echter Luxus lässt sich auch im Kleinen umsetzen – zum Beispiel mit Materialien wie Holz und Naturstein, stimmungsvoller Beleuchtung und einer Wellness-Dusche im Mittelpunkt.
Wahrer Luxus mit Licht, Dampf und Sound
Denn mit raffinierter Technik wird die Dusche zum Mini-Spa. Zum Beispiel mit den edel-minimalistisch gestalteten Kopf- und Deckenbrausen des Grohe Spa „Rainshower“-Portfolios, die je nach Modell mit unterschiedlichen Strahlarten wie sanftem Sommerregen und stimulierender Massage aufwarten. Die dazu passenden „Rainshower Aqua“ Seitenbrausen ergänzen das entspannende Duscherlebnis um eine pulsierende Wassermassage und verstecken sich dezent in ihren schlanken Abdeckrosetten, solange das Wasser ausgestellt ist. Ein einzigartiges Erlebnis bieten die Kopf- und Deckenbrausen der Grohe „Rainshower F-Series“ – luxuriös etwa mit integrierten LEDs, Nebeldüsen, Wasserfall und Regenvorhang. Kombiniert mit den Licht-, Sound- und Dampfmodulen des Duschkonzepts „Grohe F-digital Deluxe“ entsteht auf wenigen Quadratmetern Fläche ein Erlebnis für alle Sinne.
Hochwertige, langlebige Materialien und Individualisierung bis ins Detail
Gedämpftes Licht und Dampf schaffen eine entspannende Atmosphäre, gleich sechs „Rainshower Aqua“-Seitenbrausen können für eine pulsierende Massage zugeschaltet werden.
Quelle: Grohe
Damit das Home-Spa auch nach Jahren noch so elegant wirkt wie am ersten Tag, kommt es bei der Armaturenauswahl auf hochwertige Verarbeitung und widerstandsfähige Oberflächen an. Die farbigen Armaturen der „Grohe Colors“-Kollektion etwa überzeugen dank des Herstellungsverfahrens PVD durch eine im Vergleich mit Chrom dreimal härtere und gegen Kratzer zehnmal widerstandsfähigere Oberfläche.
Unterstützung durch Hersteller
Die Grohe Spa „Atrio Private Collection“-Armatur in der Farbe „Warm Sunset“ mit Quarz-Griffen von Caesarstone in „White Attica“ – perfekt abgestimmt auf den Waschtisch.
Quelle: Grohe
Nachhaltigkeit ohne Komfort-Kompromisse
Luxus hin oder her: Ein nachhaltiger Umgang mit Ressourcen gewinnt für viele Verbraucher an Bedeutung. Clevere Technologien sorgen dafür, dass Gedanken an Umweltauswirkungen und Kosten des Wasser- und Energieverbrauchs nicht auf der Auszeit daheim lasten – denn nachhaltiges Handeln muss nicht heißen, auf Komfort zu verzichten. Eine wichtige Rolle spielt die Herstellung der Produkte. Die Marke Grohe beispielsweise produziert seit Anfang 2020 CO2-neutral. Durch den Einsatz von Ökostrom, Investitionen in Solartechnologie, Blockheizkraftwerke und innovative, materialsparende Herstellungsverfahren wie den 3D-Metalldruck wird der CO2-Fußabdruck reduziert. Zudem müssen jährliche Emissionsminderungsziele erfüllt werden; noch nicht vermeidbare CO2-Emissionen werden durch Kompensationsprojekte ausgeglichen.
Elegantes Schwarz: Das Euphoria „SmartControl“-Duschsystem des Grohe-Professional-Portfolios ist im für Fingerabdrücke unanfälligen „Phantom Black“ verfügbar.
Quelle: Grohe
Gemeinsam zum ganzheitlichen Home-Spa
Ein ganzheitliches Spa-Erlebnis zu schaffen, das in Funktion und Gestaltung ganz auf die Wünsche, die Anforderungen und die Wohnsituation der Nutzerinnen und Nutzer zugeschnitten ist: Diese Aufgabe bleibt eine Herausforderung für das Fachhandwerk. Mit einer großen Auswahl an hochwertigen, perfekt aufeinander abgestimmten Produkten und gezielten Serviceangeboten helfen Hersteller dabei, diese Herausforderung zu bewältigen.