Wärmepumpen-Partnersuche

Wenn Sie den Begriff Heizung hören – an was müssen Sie dabei zuerst denken? Öl? Gas? Pellets? Wärmepumpe? Solarthermie? Oder an einen bestimmten Hersteller? Die Antworten werden sicher unterschiedlich ausfallen. Aber mit Sicherheit werden deutlich mehr SHK-Handwerker als noch vor ein paar Jahren an Wärmepumpen gedacht haben. Während die meisten Heizsysteme in diesem Jahr mit sinkenden Absatzzahlen zu kämpfen hatten, stieg die Zahl der installierten Wärmepumpenanlagen im Vergleich zum Vorjahr weiter an. Doch nach wie vor haben sich viele SHK-Handwerker noch nicht so recht mit der „neuen“ Technik anfreunden können, und raten ihren Kunden daher lieber zu einer heiztechnischen Lösung, die sie beherrschen – zumal dies ja auch keine schlechte Lösung sein muss.

Doch die Wärmepumpentechnik ist mittlerweile auch in den Köpfen der Endkunden angelangt und sie fordern von „ihrem“ SHK-Handwerker bisweilen ganz offensiv, die Installation von bzw. die Beratung über Wärmepumpentechnik. Wer in einem solchen Fall Kunden nicht verlieren möchte, sollte daher schleunigst (am besten schon gestern) das eigene technische Wissen auf den aktuellen Stand der Technik bringen – was man bei der Komplexität der Thematik nicht so einfach aus dem Ärmel schütteln wird. Doch es gibt auch Alternativen – auch wenn man in diesem Fall ein Stück vom Umsatzkuchen an andere abtreten muss. Viele Handwerksbetriebe aus den Gewerken Elektro und Kälte/Klima haben sich schon auf Wärmepumpentechnik spezialisiert und sind auf der Suche nach Kooperationspartnern aus dem SHK-Handwerk. Denn Sie als SHK-Profi haben in der Regel beim Endkunden als erster der Fuß in der Tür, wenn dieser an Heizung denkt. Also nehmen Sie doch den Großteil des SHK-Auftrags mit inklusive der heizungsseitigen Anbindung, kooperieren aber mit anderen Handwerkern, die sich um die Wärmepumpe kümmern – so profitieren alle davon: der Endkunde, Ihr Kooperationspartner und natürlich Ihr SHK-Betrieb, der nicht nur einen Auftrag abwickeln, sondern auch einen Kunden weiter an sich binden konnte .

... meint Ihre SHK Profi-Redaktion
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2009

Wärmepumpen-Know-how

Nutzbare Wärmequellen

Da die Wärmepumpe in der Lage ist, nutzbare Energie auch aus sehr niedrigen Temperaturen zu gewinnen, können als Wärmequelle Außenluft, Erdreich, Grundwasser, aber auch Abluft aus Räumen oder...

mehr
Ausgabe 01/2014

SHK Essen 2014

Zielgruppenspezifische Themenausrichtung Ergänztes Rahmenprogramm

Die SHK Essen, vom 12. bis 15. März in der Messe Essen, setzt auch 2014 auf zukunftsweisende Messethemen – Stichwort: Intelligente Gebäudetechnik. Noch immer fließen rund 40 % des weltweiten...

mehr
Ausgabe 01/2011

Wärmepumpen-Symposium in Karlsruhe

Betreiber von Wärmepumpen wünschen sich effiziente Wärmepumpenanlagen mit möglichst niedrigen Betriebskosten und geringer Wartungsanfälligkeit. Versprochen werden den Kunden hocheffiziente...

mehr

„Die Wärmepumpe ist verdammt effizient“

Grundskepsis und Vorurteile abbauen: wie sich Handwerker und Endkunden dem Thema nähern

Von den Umwälzungen bei der Energieversorgung ist so gut wie jeder betroffen – früher oder später. Also wie soll man künftig heizen? Mit dieser Frage befassen sich Deutschlands Verbraucher genau...

mehr
Ausgabe 03/2010

Servicenetz für Wärmepumpen

Markteintritt erleichtert

Mit dem Aufbau und der Umsetzung eines durchdachten, umfassenden Servicekonzeptes hat Mitsubishi Electric seinen Eintritt in den deutschen Wärmepumpenmarkt für das Fachhandwerk, Fachplaner und...

mehr