120 Besucher beim „Wärmepumpen-Tag“ in Schweinfurt

Das war ein Volltreffer! Die Innung SHK Schweinfurt- Main – Rhön hat vor wenigen Tagen mit dem „Wärmepumpen-Tag“ erstmals eine Aktion ins Leben gerufen, die Endverbraucher direkt ansprechen sollte. Zugleich kamen die angeschlossenen SHK-Fachbetriebe mit den Besuchern und potenziellen Kunden in Kontakt.

mehr

BTGA wählt neuen Präsidenten und zwei Vizepräsidenten

Jan Opländer, Geschäftsführer der Louis Opländer GmbH, ist neuer Präsident des BTGA – Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. Die Delegierten der BTGA-Mitgliederversammlung wählten ihn am 8. Mai 2025 in Böblingen einstimmig in dieses Amt.

mehr
Sanitär- & Installationstechnik

Planung von Fettabscheidern Aspekte zur Anwendung, Größenauslegung und Installation

Fetthaltiges Abwasser aus gewerblichen Küchen kann die öffentliche Kanalisation erheblich belasten, weshalb Kommunen den Einsatz von Fettabscheidern vorschreiben. Die Planung, Größenauslegung und Installation von Fettabscheidern erfordert detailliertes Fachwissen, um die Effizienz und die Einhaltung geltender Vorschriften sicherzustellen. In fünf Schritten werden die zentralen Aspekte der Anwendung, die normgerechte Dimensionierung nach DIN EN 1825 sowie die wichtigsten Anforderungen an Aufstellungs- und Entsorgungsbedingungen erläutert.

mehr
Heizungs- & Energietechnik

Nachhaltigkeit in Technischer Gebäudeausrüstung Flächenheizung und Flächenkühlung im Lebenszyklus von Gebäuden

Wer davon redet, ein Gebäude nachhaltig zu bauen oder zu sanieren, meint in der Regel, dass der CO2-Abdruck möglichst gering sein soll. Dabei sollte nicht nur die Errichtungsphase, sondern der komplette Lebenszyklus und somit auch die Kosten in der Errichtungs-, Betriebs- und Rückbauphase ins Visier genommen werden. Wie sich diesbezüglich die Entscheidung für eine Flächenheizung und -kühlung auswirkt, beschreibt der BVF Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e. V..

mehr
Advertorial/Anzeige

Energieeffizienz im Denkmalschutz

Der Bilker Bunker in Düsseldorf steht exemplarisch dafür, wie moderne Gebäudetechnik selbst unter den anspruchsvollsten Bedingungen zukunftsweisende Lösungen bieten kann. Dieses denkmalgeschützte...

mehr
Klima- & Lüftungstechnik

Wartung von Lüftungsanlagen in Wohngebäuden Ein Leitfaden für Handwerker

Wenn es darum geht, die Effizienz und Funktionsfähigkeit von Lüftungsanlagen sicherzustellen, spielt die Wartung eine zentrale Rolle. Eine regelmäßige Überprüfung und Pflege verhindert Verschleiß, erhöht die Lebensdauer und gewährleistet eine saubere Luftqualität. Dieser Leitfaden gibt Handwerkern praktische Hinweise und Tipps zur Wartung von Lüftungssystemen.

mehr
Sanitär- & Installationstechnik

Vorsicht im Umgang mit Regenwasser Gewerbegebiet mit hohen Auflagen

Wenn eine Kommune laut Satzung in einem Gewerbegebiet für die von den Dachflächen stammenden Niederschläge eine dezentrale Regenwasserbewirtschaftung fordert, sind tragfähige Lösungen gefragt. Wie das gehen kann, was vorgeschrieben war und was in Eigeninitiative entschieden wurde, zeigt das folgende Beispiel. Sicherheitsaspekte und technische Regeln der Regenwassernutzung stehen bei dieser Betrachtung im Vordergrund.

mehr