Viessmann: Eine Plattform für alle Energiesysteme

Egal ob Wärmepumpe, Lüftungssystem oder Photovoltaik-Anlage mit Stromspeicher – „Viessmann One Base“ verbindet die verschiedenen Viessmann Produkte nahtlos mit Apps, Servicetools und Smart-Home-Systemen zu einer effizienten Klimalösung aus einem Guss.
Quelle: Viessmann

Egal ob Wärmepumpe, Lüftungssystem oder Photovoltaik-Anlage mit Stromspeicher – „Viessmann One Base“ verbindet die verschiedenen Viessmann Produkte nahtlos mit Apps, Servicetools und Smart-Home-Systemen zu einer effizienten Klimalösung aus einem Guss.
Quelle: Viessmann
Die Wärme- und Stromversorgung unserer Gebäude wird immer komplexer. Die beschleunigte Abkehr von fossilem Gas und Öl hin zu erneuerbaren Energien sowie der Wunsch vieler Hausbesitzer, von der öffentlichen Stromversorgung unabhängiger zu werden, macht umfassende Systemlösungen für Heizen, Kühlen, Lüften und Stromversorgung erforderlich. Damit steigen auch die Anforderungen an die Branche. Das „Viessmann One Base“ soll die Partner aus dem Handwerk unterstützen, indem es Inbetriebnahme, Wartung, Service und Monitoring erheblich einfacher und zeitsparender macht.

„Viessmann One Base“ vernetzt die Produkte und Systeme des Integrierten Viessmann Lösungsangebots und verbindet sie nahtlos mit den digitalen Services wie etwa der „ViCare“-App und das Servicetool „ViGuide“. So entstehen umfassende Klima- und Energielösungen aus einem Guss, zum Beispiel mit „Vitocal“-Wärmepumpe, „Vitoair“-Lüftungssystem, „Vitovolt“-Photovoltaik-Modulen und „Vitocharge“-Stromspeicher – das Familienunternehmen will damit einen weiteren Schritt gemäß dem Unternehmensleitbild gehen: „Wir gestalten Lebensräume für zukünftige Generationen“.

Alle Komponenten arbeiten dank integriertem „Viessmann Energy Management“ optimal zusammen. „Fachpartner sparen damit nicht nur viel Zeit, ihre Kunden freuen sich über höchsten Komfort und Energieeffizienz sowie Sicherheit ihrer Anlagen“, so Viessmann in ihrer Mitteilung.


Thematisch passende Artikel:

Mikro-KWK-System für intelligente Stromnetze

Die Energiewende stellt neue Anforderungen an die Stromversorgung. Mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien wächst der Anteil fluktuierenden Stroms. Die regenerativen Energien Wind und Sonne stehen...

mehr
Ausgabe 01/2018

Modellprojekt in Wolfhagen

Innovationshaus zeigt das Heizen der Zukunft

Die Energiewende wird im nordhessischen Wolfhagen in Form eines Modellvorhabens angegegangen. „Um die Klimaziele von Paris zu erreichen, muss auch der Gebäudebereich einen wesentlichen Beitrag...

mehr
Ausgabe 01/2025

Funktechnologien erfolgreich nachrüsten

Optimierte Energieeffizienz per Einzelraumregelungen

Die besondere Herausforderung bestand in der heterogenen Gebäudestruktur der Schule – einem Altbau mit besonders dicken Wänden sowie einem jüngeren Anbau. Ausgangspunkt des Projekts war der...

mehr
Ausgabe 03/2014

SHK Essen feierte silbernes Jubiläum

Gute Branchenstimmung Sehr gut informierte Fachbesucher

„Der erfolgreiche Verlauf im Jubiläumsjahr ist das schönste Kompliment für die SHK Essen. Sie ist seit nunmehr 25 Ausgaben die wichtigste Fachmesse der Branche im Nordwesten Deutschlands und...

mehr