Fristgerechte Antragsvorbereitung für BEG-Förderung

Heizungswechsel-Förderservice zur Unterstützung von Fachhandwerkern

Den Umstieg von einer Gas- oder Ölheizung auf eine Wärmepumpe unterstützt der Staat aktuell mit einer Förderung von bis zu 70 % der Investitionskosten. Auf den Fachhandwerker kommt dabei nicht nur der Heizungswechsel zu, sondern auch Anträge, Fristen und Bedingungen, die beachtet und bearbeitet und gegebenenfalls mit dem Endkunden abgestimmt werden müssen. Unterstützung soll der Stiebel Eltron-Förderservice bieten. Der Wärmepumpen-Hersteller hilft von der Erstberatung bis zur Bewilligung, mit dem Ziel, Fachhandwerkern Arbeitszeit und -ressourcen zu sparen.

„Die aktuelle Förderung für effiziente Gebäude (BEG) ist für Endkunden besonders attraktiv, denn der Bund hat den Heizungstausch noch nie mit so viel Geld unterstützt“, sagt Burkhard Max, Geschäftsführer der deutschen Vertriebsgesellschaft von Stiebel Eltron. „Damit die Endkunden die Förderung bekommen, muss jedoch ein Fachunternehmer oder Energie-Effizienz-Experte den Förderprozess begleiten, Unterlagen fristgerecht einreichen und nötige Bescheinigungen erstellen. Das kostet Zeit – und da kommt der Stiebel Eltron Förderservice ins Spiel“.

Der Förderservice von Stiebel Eltron soll den Fachhandwerker bei Vorbereitungen und Anträgen rund um die BEG-Förderung unterstützen.
Quelle: Stiebel Eltron

Der Förderservice von Stiebel Eltron soll den Fachhandwerker bei Vorbereitungen und Anträgen rund um die BEG-Förderung unterstützen.
Quelle: Stiebel Eltron

Der Förderservice unterstützt bei der Antragsvorbereitung, zum Beispiel bei der Überprüfung der Förderbedingungen, Erstellung der Bestätigung zum Antrag (BzA), Ermittlung der förderfähigen Kosten, Prüfung der erforderlichen Unterlagen und Nachweise, um den Verwendungsnachweis einreichen zu können, sowie bei der Erstellung der Bestätigung nach Durchführung (BnD). „Außerdem bietet der Stiebel Eltron-Förderservice einen 360-Grad-Check“, sagt Max. „Zusätzlich zur KfW-Förderung gibt es häufig regionale Förderprogramme, die miteinander kombiniert werden können. Wir prüfen tagesaktuell die bestmögliche Kombination aller Förderungen.“ Alle Unterlagen stelle der Förderservice übersichtlich zusammen und übernehme die Abwicklung mit dem Endkunden. „Während wir die Anträge und Nachweise der Förderung bearbeiten, hat der Fachhandwerker Zeit, schon die nächste Wärmepumpe zu installieren“, sagt Max.

Der Förderservice ist kostenpflichtig. Es gelten die aktuellen Bestimmungen der Förderrichtlinie zur Bundesförderung für effiziente Gebäude. Weitere Informationen und das Auftragsformular sind unter www.stiebel-eltron.de/foerderservice zu finden.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2020

Daikin: Förderservice für Wärmepumpen

Die aktuelle BAFA-Förderung macht den Einbau von Wärmepumpen im Neubau und in der Renovierung attraktiv wie nie. Für beide Anwendungsbereiche bietet Daikin das passende Wärmepumpensystem inklusive...

mehr