Enthalpie-
Wärmetauscher

Die ideale Luftfeuchtigkeit zu erhalten ist besonders im Winter sowie in dauerhaft kalten und trockenen Regionen eine große Herausforderung. Für diese Fälle hat Airflow ab sofort Enthalpie-Wärmetauscher für die dezentralen Lüftungsgeräte „Duplex Vent“ ins Portfolio aufgenommen. Diese dienen der Feuchterückgewinnung, was besonders in der kalten Jahreszeit das Raumklima erheblich verbessert. Airflow bietet seine dezentralen „Duplex Vent“-Geräte ab sofort mit drei unterschiedlichen Tauscherlösungen an: Enthalpietauscher für dauerhaft kühle Bergregionen, kombinierter Enthalpie­tauscher für das klimatisch gemäßigte Zentraleuropa und Standard-Wärmetauscher, für Räume, die keine Probleme mit der Luftfeuchtigkeit haben oder wo ein besonders hoher Wärmerückgewinnungsgrad im Vordergrund steht.

Airflow Lufttechnik

53359 Rheinbach
02226 9205-0
info@airflow.de
www.airflow.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2016

Enthalpie-Wärmetauscher

Für den nachträglichen Einbau in die Lüftungsgeräte „profi-air 250“ und „400 touch“ nimmt Fränkische einen Enthalpiewärmetauscher in sein Lüftungssortiment auf. Neben Wärme gewinnt die...

mehr
Ausgabe 09/2018

Lüfter mit Wärmetauscher

Unter der Bezeichnung „Zewo Vent CF“ führt Zewotherm zentrale Lüfter mit Kreuz-Gegenstrom-Wärmetauschern im Sortiment. Abhängig von der Luftleistung gibt es die Geräte in den Ausführungen „CF...

mehr
Ausgabe 02/2024

Luftfeuchte im h,x-Diagramm

Optimale Luftkonditionierung für Gesundheit und Wohlbefinden

In dem die Lüftungs- und Klimatechnik besonders interessierenden Temperaturbereich zwischen etwa -15 °C und 50 °C ist die betrachtete Luft stets eine Mischung aus trockener Luft und darin...

mehr
Ausgabe 08/2018

Speicher für alle Fälle

Effiziente Erwärmung von Heizungs- und Trinkwasser

Im Wesentlichen dienen sogenannte Pufferspeicher der Bevorratung von Warmwasser, das anschließend zum Heizen oder zur Trinkwassererwärmung genutzt wird. Durch die Installation eines...

mehr
Ausgabe 01/2025

Eine überlegenswerte Alternative

Enthalpiewärmeübertrager legen Fokus auf Luftfeuchte

Bei dezentralen Lüftungsanlagen gibt es grundsätzlich zwei Arten der Wärmerückgewinnung: regenerativ und rekuperativ. Bei der regenerativen Wärmerückgewinnung kommen die Zuluft und die Abluft...

mehr