„Energieeffizienz in Gebäuden“ – Seminare in flexibler Hybridform

2023 geht die Seminarreihe rund um das Thema „Energieeffizienz in Gebäuden“ in die nächste Runde.
Quelle: Zehnder Group Deutschland

2023 geht die Seminarreihe rund um das Thema „Energieeffizienz in Gebäuden“ in die nächste Runde.
Quelle: Zehnder Group Deutschland
Energieeffiziente Gebäude und das optimale Zusammenspiel der dafür notwendigen Komponenten bilden 2023 den Fokus der Expertenseminarreihe. Die Unternehmen Kaimann, Oventrop, Reflex und Zehnder begrüßen in diesem Jahr außerdem mit der Waterkotte GmbH einen Spezialisten aus dem Bereich Wärmepumpen im Kreis der Veranstalter. Die Expertenseminarreihe wird einen zweispurigen Weg eingehen. Zum einen findet eine große Deutschlandtour mit Terminen in sechs deutschen Städten im April, Juni und September statt – auch im neuen Zehnder „Center of Climate“ am Firmenstandort Lahr. Zum anderen werden parallel zu den Terminen vor Ort inhaltsgleiche, zweitägige Online-Fortbildungen angeboten.

Die Seminare sind allesamt in fünf Themenbereiche untergliedert, zu denen jeweils praxisnahes Profiwissen vermittelt wird:

„Zukunftssichere Energieversorgung – Die effiziente Einbindung von Wärmepumpen im Neubau und Bestand“ (Lucas Telaar, Waterkotte GmbH)

„Energieeffizienz in Hallen – Das optimale Zusammenspiel zwischen Heizung, Kühlung und Beleuchtung“ (Michael Herr, Zehnder Group Deutschland GmbH)

„Intelligente Ventiltechnik – Energieeffiziente Hydrauliklösungen für Heiz- und Kühlsysteme“ (Dieter Stich, Oventrop GmbH & Co. KG)

„Hydrauliklösungen für multivalente Systeme – Sicherer Betrieb von Heizungsanlagen mit unterschiedlichen Wärmequellen (Hybridsysteme)“ (Florian Füssner, Reflex Winkelmann GmbH)

„Dämmschichtdicken – Ermittlung zur effizienten CO₂ Reduktion“ (Kai Günther, Kaimann GmbH)

Die Expertenseminare wurden durch die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) zertifiziert. Energieberater können mit ihrer Teilnahme an den Präsenzseminaren jeweils 9 Fortbildungspunkte für die Themen Wohngebäude, Nichtwohngebäude und Energieberatung im Mittelstand sammeln – bei den Onlineseminaren sind es jeweils 6 Fortbildungspunkte.

Teilnehmende sollten sich bis spätestens drei Wochen vor dem Präsenztermin bzw. zwei Tage vor dem Onlinetermin unter www.effizienz-forum.com anmelden.

Weitere Informationen zu den Unternehmen
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2023

Energie- und kosten­effiziente Wärme

Deckenstrahlplatten für ein sporttaugliches Hallenklima

Seit Jahren schon hatte die Oberstufe des Schul­zentrums Wasseramt Ost in Subingen Platzprobleme: Den rund 500 Schülerinnen und Schülern fehlte eine zweite Halle für den Sportunterricht. Doch auch...

mehr
Ausgabe 09/2013

Die Energiewende braucht das Handwerk

SHK-Handwerkertage 2013 in Köln „Sanremo“ als attraktives Ziel

Die Konjunkturerwartungen sind positiv, wie Hans-Joachim Hering, NRW-Landesinnungsmeister, ausführte. Donat Feser vom Heizkörper- und Lüftungsspezialisten Zehnder betonte, dass bei der heutigen...

mehr